Der große Bayerns Bestes-Jahresrückblick: Das waren die Highlights 2022

12 Monate, 12 Artikel, die auf unserer Website die meisten Leser interessierten: der große Bayerns Bestes-Jahresrückblick auf 2022. (Symbolbild: Adobe Stock/R. Gino Santa Maria)

Ob Dauerbrenner oder brandaktuelle Highlights: Das Bayerns Bestes-Jahr 2022 hatte auch diesmal wieder online einiges zu bieten. In unserem großen Jahresrückblick schauen wir auf die Online-Artikel, die bei unseren Lesern besonders hoch im Kurs standen. 12 Monate, 12 Artikel.

Januar

 

Die dunkle Jahreszeit startete direkt mit einem dunklen Geheimtipp. Das Album “Zeitlang” der Band Gràb mischt Black Metal mit düsteren bairischen Gedichten. Wer sich darauf einlässt, erlebt eine einzigartige musikalische Reise weit abseits ausgetretener Pfade. Das besondere Element deutet bereits der Name an, denn “Gràb” steht für das bairische Wort “grau” oder “alt”.

Februar

 

Auf den Spuren des Winters folgten wir Naturfotograf Markus Stock in die Magie der Rhön in Unterfranken. Tatsächlich erwecken die uralten Buchen Erinnerungen an einen Zauberwald, wie man ihn sich sonst nur in einem Fantasy-Epos von J.R.R. Tolkien vorstellen könnte. Stock sieht diesen Wald bis heute durch die fantasievollen Augen eines Kindes. So fängt er ihn auch in seinen Bildern ein.

März

 

Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihrer Buchreihe über den schrulligen Kommissar Kluftinger einen regelrechten Kult ausgelöst. Einige der Bücher wurden mittlerweile ebenso erfolgreich verfilmt. Doch was wäre ein Allgäuer Kommissar ohne eine echte Allgäuer Leibspeise? Die hat natürlich auch Kluftinger: Kässpatzen. Klüpfel und Kobr haben deshalb eigens ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten Kluftingers veröffentlicht: “Mahlzeit! Das Kluftinger Kochbuch”

April

 

Das Top-Thema unserer April-Ausgabe war gleichzeitig auch auf unserer Website der am häufigsten gelesene Artikel im April. Dabei stellten wir 21 der schönsten Burgen Bayerns vor und nahmen unsere Leser mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Burgen, die man heute noch besichtigen kann. Burgen, die teils dunkle Geheimnisse und Legenden in ihren alten Mauern bergen.

Die Veste Coburg liegt auf 463 Metern Höhe über der Stadt. (Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg)

Mai

 

Von der österreichischen Grenze bis zur Mündung in die Donau begleitet der Isar-Radweg auf 278 Kilometern den bayerischsten aller Flüsse. Wir haben vier besonders sehenswerte Etappen getestet, die auch für Gelegenheits-Radler gut zu schaffen sind.

Juni

 

Im Juni sind in Bayern naturgemäß Biergartenzeit und Grillsaison in vollem Gange. Dazu passt der absolute Dauerbrenner unter unseren Rezept-Tipps. Denn es müssen nicht immer Kotelett, Steaks und Würstel auf dem Grill landen. Wer Steckerlfisch einmal selbst grillen möchte, der landet mit diesem Rezept eine Punktlandung.

Juli

 

Wen es im Sommer gerne ans Wasser zieht und sei es auch nur Wandern am Wasser, für den hatten wir im Juli einen Geheimtipp vorgestellt, der auch bei unseren Lesern ganz offensichtlich der Renner war. Grün schimmernde Moose, die Burgsandsteinfelsen bevölkern. Farne, die in den Weg hineinragen und Lianen, die sich die Felsen herunterschwingen: Wer in der Schwarzachklamm unterwegs ist, könnte stellenweise meinen, er wäre im Urwald und nicht an der südlichen Grenze des Lorenzer Reichswaldes unweit von Nürnberg.

Rund elf Kilometer ist Bayerns Bestes-Autor Chris Sternitzke durch die Schwarzachklamm gewandert. (Foto: Sternitzke)

August

 

Die Schwarzachklamm war auch Bestandteil unseres Top-Themas der Sommer-Ausgabe. Dabei stellten wir fünf unterschiedliche Ausflugstipps vor: am und im Wasser. Auch hier hat Bayern einiges zu bieten. Von Stand-Up-Paddle (SUP), Schwimmen, Kanuwandern, Radeln bis hin zu Wandern am Wasser.

September

 

Wenn es im Spätsommer allmählich herbstlich wird, dann kann man schon mal einen genaueren Blick auf die mystische Seite Bayerns werfen. Einer, der sich mit Mythen und Legenden rund um den Bayerischen Wald auskennt wie kaum ein anderer, ist Sepp Probst. Er hat bereits neun erfolgreiche Bücher rund um dieses Thema geschrieben. Im Interview gab er uns Einblicke darüber, was sich alles im “Woid” verbirgt.

Oktober

 

Ein Kult-Musical hat im Oktober seinen Weg nach Niederbayern gefunden, genauer gesagt, nach Straubing und Landau an der Isar. Die Premiere fand in Straubing statt, seither wird die “Rocky Horror Show” in der Landauer Stadthalle aufgeführt. An folgenden Terminen kann man sich diesen Klassiker der Musical-Geschichte noch in Landau an der Isar ansehen:

  • 30. Dezember 2022
  • 31. Dezember 2022
  • 6. Januar 2023
  • 7. Januar 2023
  • 8. Januar 2023
  • 27. Januar 2023
  • 28. Januar 2023

Tickets für die Vorstellung sind unter www.okticket.de erhältlich.

In unserem großen Blog erfahren Sie alles zu den Vorbereitungen und zur Premiere in Straubing der “Rocky Horror Show”.

November

 

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar verlief für die Deutsche Nationalmannschaft leider alles andere als gut: Bereits nach der Vorrunde war für die DFB-Elf Schluss. Einer, der im Hintergrund vollen Einsatz zeigt, damit es den Fußballern kulinarisch an nichts fehlt, ist der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus. Im großen Interview hat er uns nicht nur einige seiner Lieblingsrezepte, sondern auch die der DFB-Kicker verraten.

Dezember

 

Die Vorweihnachtszeit ist natürlich auch in Bayern die Zeit der Christkindlmärkte. Nach zweijähriger Zwangspause durften die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Rechtzeitig zum Beginn des Dezembers hatten wir unseren Lesern hierzu 21 der schönsten Christkindlmärkte Bayerns vorgestellt. Ein Blick darauf lohnt sich, denn die nächste Vorweihnachtszeit kommt bestimmt.

Herrlicher Blick vom Emmausweg auf den Berchtesgadener Advent. (Foto: Berchtesgadener Advent)

Bayerns Bestes kaufen

 

Alle vier Ausgaben unseres Bayerns Bestes-Magazins des Jahres 2022 können Sie übrigens hier in unserem Shop bestellen.

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen