THEMEN
ALLE NEUEN BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
- Kultur
Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview
Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …
- 30. November 2023
- Region
Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen
Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …
Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »
- 28. November 2023
- Österreich-Special
Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!
Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …
- 25. November 2023
- Region
“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg
Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …
- 24. November 2023
- Region
Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal
Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …
- 21. November 2023
- Natur
Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben
Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …
- 18. November 2023
- Natur
Wandern mit Witz in Mittelfranken
“Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? Weil sie in Sekten sind”. Witze wie diese gibt es auf dem zwölf Kilometer langen “WitzeWanderWeg”. Neben analogen Scherzen an den “Vollpfosten” entlang der Strecke findet man auch einen QR-Code. Scannt man diesen per Smartphone, erzählen einem fränkische Comedians wie Lizzy Aumeier oder Oti Schmelzer Witze. Wann? Jederzeit …
- 15. November 2023
- Veranstaltungen
Delikatessen aus Kräutern und Blättern
Nicht alle Bäume sind blattlos, es gibt immergrüne Nadelgehölze. Diese bieten mehr als einen schönen Anblick und betörende Düfte. Biologin und Pflanzenexpertin Karin Greiner zeigt bei der Veranstaltung “Oh, wie gut schmeckt Fichtenwald”, welche Delikatessen man aus Kräutern und Blättern zaubern kann. Wann? 16. November 2023 Wo? Forstlicher Versuchsgarten Grafrath, Oberbayern Weitere Informationen: www.pflanzenlust.de Mit dem …
- 09. November 2023
- Genuss
Zoigl-Bier aus der Oberpfalz entdecken
Eines der fünf noch bestehenden Brauhäuser seiner Art ist das Windischeschenbacher Kommunbrauhaus. Hier wird das Zoiglbier hergestellt. Was ist das? Wieso heißt es “der Zoigl”? Und worauf sollte man sich beim Besuch einer Zoiglwirtschaft einstellen? Das erfahren Besucher bei einer Führung durch das Kommunbrauhaus. Wann? 19. November 2023 Wo? Kommunbrauhaus Windischeschenbach, Oberpfalz Weitere Informationen: heimatlotse.de/aktivitaeten/fuehrung-durch-daskommunbrauhaus-windischeschenbach …
- 07. November 2023
- Veranstaltungen
Indoor-Festival “Sound of Volxmusik” im Allgäu
Beim Indoor-Festival “Sound of Volxmusik” kommen Musiker aus Bayern, Österreich und Südtirol zusammen, die die traditionelle Volksmusik kreativ weiterentwickeln. Daneben gibt es Mitsing- und Tanzangebote sowie Workshops mit den Künstlern Alexander Maurer und Markus Prieth. Wann? 17. bis 18. November 2023 Wo? Kurhaus Fiskina, Fischen im Allgäu, Schwaben Weitere Informationen: volksmusik.bezirk-schwaben.de Mit dem Laden der …
- 06. November 2023
- Veranstaltungen
Neue Ausstellung im “Deutschen Flugpionier-Museum Gustav Weisskopf”
Das “Deutsche Flugpionier Museum Gustav Weißkopf” feierte im September 2023 seine Wiedereröffnung. Im Zentrum steht das Rätsel um den ersten Motorflug: Gibt es Beweise für Weißkopfs Erstflug am 14. August 1901? Und mit welchen Herausforderungen hatte der Mittelfranke zu kämpfen? Im Rahmen der Ausstellung werden die Indizien als “Mystery Story” präsentiert. Getreu dem Titel “Pioniere …
Neue Ausstellung im “Deutschen Flugpionier-Museum Gustav Weisskopf” Read More »
- 02. November 2023
- Region
Schwarze Giganten der Schiene: Ins Dampflokmuseum nach Neuenmarkt
Mehr als 30 Dampfrösser präsentieren sich im Lokschuppen des Deutschen Dampflokomotiv Museums in Neuenmarkt. Interaktiv in Szene gesetzt, faszinieren die schwarzen Giganten bis heute. Im Eingangsbereich bewegt sich eine Schnellzuglok. Im Kohlenhof arbeitet an Vorführtagen ein Dampfdrehkran von 1927. Reichs- und Bundeskanzler reisten 70 Jahrelang in dem Salonwagen, der nun per Augmented Reality erlebt werden …
Schwarze Giganten der Schiene: Ins Dampflokmuseum nach Neuenmarkt Read More »
- 01. November 2023
- Kultur
- Anzeige
Leonhardiwallfahrt in Lippertskirchen – Tradition seit 1349
Am Sonntag 5. November 2023, feiert die Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach am Wallfahrtsort in Lippertskirchen bei Bad Feilnbach nach gutem Brauch den heiligen Leonhard als Patron für Rosse, Fuhrleute, Reiter und Rossknechte, der Gefangenen, Hilfsbedürftige und Wöchnerinnen. Der Gottesdienst am Feldaltar auf der Köglwiese beginnt um 10 Uhr. Anschließend folgt der traditionsreiche Umritt mit …
Leonhardiwallfahrt in Lippertskirchen – Tradition seit 1349 Read More »
- 30. Oktober 2023
- Region
Eine Stadt im Porträt: Aschaffenburg in Unterfranken
Wer Aschaffenburg erkundet, kann durchaus überrascht davon sein, dass die 70.000 Einwohnerstadt ein Teil Bayerns ist. In “Aschebersch” wie die Einheimischen ihre Stadt nennen, wird eher Hessisch als unterfränkisch gebabbelt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit, die Johannisburg, entstand unter der Regie der Mainzer Bischöfe und Kurfürsten. Dem Halbekrug ziehen die Aschaffenburger schon mal das Gerippte vor, um …
Eine Stadt im Porträt: Aschaffenburg in Unterfranken Read More »
- 29. Oktober 2023
- Natur
Großes Labyrinth aus Hainbuchen in Mittelfranken
Links oder rechts? Das Labyrinth aus 4.000 Hainbuchen mit einer Höhe von zwei Metern kann Besucher ganz schön in die Irre führen. Das Ziel ist die Aussichtsplattform, von der aus man den Irrgarten und die Landschaft überblicken kann. Wann? Ganzjährig geöffnet Wo? Burgbernheim, Mittelfranken Weitere Informationen: www.burgbernheim.de Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die …
Großes Labyrinth aus Hainbuchen in Mittelfranken Read More »
- 27. Oktober 2023
- Genuss
Bärwurz und Blutwurz: Von Gaumenschschmeichlern und Bayerwald-Diesel
Ob in Arnbruck, Bad Kötzting oder Penninger in Waldkirchen: Bayerns prominenteste Vertreter für die klassischen Spirituosen sind im Bayerischen Wald zuhause. Während der Bärwurz Ecken und Kanten hat wie die Region, schmiegt sich der Blutwurz an den Gaumen. Rund 50 Bärwurzereien waren zu Hochzeiten der Spirituose über den Bayerischen Wald verteilt. Sie waren die Tankstellen …
Bärwurz und Blutwurz: Von Gaumenschschmeichlern und Bayerwald-Diesel Read More »
- 26. Oktober 2023
- Gesundheit
Vom Glück der Eichelschweine
In Unterfranken dürfen Schweine ihre letzten Monate in einem Eichelwald verbringen. Das ist nicht nur für sie gut, sondern auch für das Fleisch, das eine besondere Qualität erreicht. Wir sind dicht an dicht. Ich kann das warme Schnauben aus seinem schwarz-rosa Schweinerüssel in meinem Gesicht fühlen. Am liebsten würde ich ihn wie ein riesiges Stofftier …
- 25. Oktober 2023
- Veranstaltungen
Zum “Bal Renaissance – Danse Medievale” nach München und Vilshofen
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance: Der “Bal Renaissance – Danse Medievale” ist ein historisches Tanzfest. Das Duo “Okzitanis” zeigt die Schritte und spielt die passenden Klänge auf Dudelsack und Trommeln. Wann? 28. Oktober 2023 in München und 4. November 2023 in Vilshofen Wo? Prinzregentgarten, München, Oberbayern und Wolferstetter …
Zum “Bal Renaissance – Danse Medievale” nach München und Vilshofen Read More »
- 23. Oktober 2023
- Natur
Geotope in Bayern: Zeugen aus Eis und Stein
Wie entstehen Berge? Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Geotope geben als Zeugen der Erdgeschichte Antworten auf elementare Fragen – und sind oft faszinierend anzusehen. Eine Zeitreise in sechs bayerischen Regierungsbezirken. Die Breitachklamm in Schwaben Die tosende Breitach schießt im Allgäu in ihrem engen Bett zwischen steilen Felswänden hindurch, die knapp 90 …
- 22. Oktober 2023
- Kultur
Die Wölfe sind los: Zum Wolfauslassen nach Niederbayern
Die Rinchnacher veranstalten jedes Jahr im November ein ohrenbetäubendes Spektakel. Was es mit diesem niederbayerischen Brauch auf sich hat und warum im Dorf fast jeder eine Kuhglocke besitzt. Ein Grollen, ein Donner. Ein Scheppern, Rasseln, Hämmern, Klirren – es ist alles zusammen. Dieser Höllenlärm, der am 10. November auf dem hell erleuchteten Rinchnacher Dorfplatz losbricht, …
Die Wölfe sind los: Zum Wolfauslassen nach Niederbayern Read More »
- 21. Oktober 2023
- Genuss
Bier brauen in Seeon-Seebruck
Unter professioneller Aufsicht selbst Bier brauen – möglich in der Brauerei “Camba Bavaria”. Zuerst wird ein Rezept besprochen, im Anschluss gibt es Rohstoff- und Gläserkunde, bevor es ans Schroten und Maischen geht. Dazwischen stärkt man sich mit einer Brotzeit, außerdem kann man sich an der Theke mit 20 Zapfhähnen durch die Biere der Brauerei probieren. …
- 19. Oktober 2023
- Genuss
Traditionsgeschäft Fisch Witte: Fisch-Genuss vom Viktualienmarkt München
Hella Witte liebt Fisch von klein auf. Seit 1985 führt sie zusammen mit Ehemann Klaus ihr Fischgeschäft auf dem Viktualienmarkt und gilt mittlerweile als Münchner Institution. Für ihr Engagement fürs Tierwohl wurde sie kürzlich mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Der Viktualienmarkt ist ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Die Marktstände mit Honig, eingelegten Oliven und …
Traditionsgeschäft Fisch Witte: Fisch-Genuss vom Viktualienmarkt München Read More »
- 18. Oktober 2023
- Gesundheit
Der Weg ist das Ziel: Bogenschießen im Selbstversuch
Beim intuitiven Bogenschießen lernt man, den Kopf freizubekommen und auf den Körper zu vertrauen. Psychologe Jürgen Fries zeigte unserer Autorin, wie das geht. Vor mir der idyllische Rosengarten des Klosters Maria Bildhausen, im Kopf Bilder von meinem unaufgeräumten Schreibtisch, auf dem sich Papier stapelt. An diesem sonnigen Junitag will mir der Diplompsychologe Jürgen Fries zeigen, …
Der Weg ist das Ziel: Bogenschießen im Selbstversuch Read More »
- 16. Oktober 2023
- Österreich-Special
Ein Besuch in Linz – Donaustadt der Kontraste
Lange hatte Linz den Ruf einer rauen Stahlstadt. Das hat sich geändert, Umweltschutzmaßnahme machten die Stadt sauberer. Kunst, Kultur und Zukunftstechnologien hielten Einzug. Doch auch Tradition prägt das Bild der Stadt, wie etwa der barocke Hauptplatz oder die Linzer Torte. Den Beinamen Stahlstadt wird Linz wohl nicht verlieren, mit 50.000 Mitarbeitern ist die Voestalpine der …
- 15. Oktober 2023