Genuss
- Genuss
Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional
Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …
Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »
- 19. September 2023
- Genuss, Verlosung
Ein Kalender rund um den Wurstsalat + Verlosung
Weil’s halt doch nicht wurscht ist! Für alle Liebhaber des Wurstsalats – egal ob mit oder ohne Käse –gibt es für 2024 den weltweit ersten Wurstsalat-Kalender zum an die Wand hängen. Ob mit oder auch mal ohne Käse – Wurstsalat ist bayerische Tradition pur. Zu jedem Besuch in der Heimat gehört für den Exilbayern Daniel Wildfeuer …
- 31. Juli 2023
- Genuss
Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour
Eine typische und exklusive Bierspezialität aus dem Oberpfälzer Wald ist der Zoigl. Gebraut wird das untergärige Kultbier nach jahrhundertealter Tradition in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach. Wer dieses spezielle Bier einmal probieren möchte, der sollte sich unbedingt mal auf den Weg machen und die Zoigl-Radtour erleben. Der Ausschank findet strikt nach dem …
Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour Read More »
- 09. Juli 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Oberfranken
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in Oberfranken vor. Becher Bräu in Bayreuth Traditionell, ungekünstelt und mit rustikalem Charme – das Becher Bräu ist ein alteingesessenes Bayreuther Wirtshaus mit einer fränkelnden Kalifornierin als Wirtin. “Wir sind, wie wir sind”, sagt Cortney Hacker, die seit …
- 21. Juni 2023
- Genuss
Von Salaten bis zu Dips: 70 Rezepte rund um Beilagen fürs Grillen
Wer kennt es nicht: Fleisch und Fisch sind fürs Grill-Event schnell ausgesucht. Doch welche Beilage soll man dazu servieren? Und vielleicht darf es auch mal etwas anderes sein als der übliche Nudelsalat? Das Buch “Grillen – Die perfekten Beilagen” von der Autorin Veronika Pichl bietet dazu interessante Alternativen an. Vom Pizza-Nudelsalat über Kräuter-Fladenbrot und Crostini …
Von Salaten bis zu Dips: 70 Rezepte rund um Beilagen fürs Grillen Read More »
- 20. Juni 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Schwaben
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in Bayerisch-Schwaben vor. Obere Mühle in Bad Hindelang Es ist ein echter Familienbetrieb: Heuer übernahm Barkeeperin und Sommelière Maria Großer mit ihrem Mann Florian das Gasthaus Obere Mühle in Bad Hindelang von ihren Eltern. Dennoch wird sich wenig …
- 17. Juni 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Niederbayern
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser aus Niederbayern vor. Pleintinger “zum Pfeiff” in Wolfsdorf Ein echter Geheimtipp ist das Dorfwirtshaus Pleintinger in Wolfsdorf nur zwei Kilometer von der Bundesstraße 20 bei Landau an der Isar entfernt. Mit viel Liebe zum Detail hat Wirt Albert …
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Niederbayern Read More »
- 15. Juni 2023
- Genuss
Urig und boarisch: Wirtshäuser in der Oberpfalz
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in der Oberpfalz vor. Schießl in Amberg “Wir gehören zu einer aussterbenden Spezies, wir sind ein lebendiges Wirtshaus”, sagt Michael Schittko, der 2016 das Amberger Wirtshaus Schießl gepachtet hat. Im Schießl gibt es viele Stammtische und Stammgäste. Sie …
- 08. Juni 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 Wirtshäuser in Mittelfranken
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt einige der urigsten Wirtshäuser in Mittelfranken vor. Zur Sonne in Neustadt a.d. Aisch Das historische Gasthaus diente einst nicht nur als Poststation, sondern zählte auch einen Bundespostminister zu seinen Stammgästen: In den 1960er Jahren nutzte Werner Dollinger den neu eingerichteten “Ratskeller” für …
- 04. Juni 2023
- Genuss
Urig und gemütlich: Wirtshäuser in Unterfranken
Urige Wirtshäuser gehören zur bayerischen Tradition dazu. Ein Besuch in Wirtshäusern in Unterfranken: in der Lichtenburg und Zur Alten Freyung. Gaststätte zur Lichtenburg Regionale fränkische Küche und Gastlichkeit in einer Burg aus dem 12. Jahrhundert: keine alltägliche Kombination. Genau das findet man in der Gaststätte Lichtenburg im unterfränkischen Ostheim. Seit 2007 ist hier das Ehepaar …
- 27. Mai 2023
- Genuss
Tipps für die Kaffee-Zubereitung von Experte Thomas Eckel
Es gibt verschiedene Arten, um Kaffee zubereiten. Ob dieser schmeckt, ist letztlich eine individuelle Frage. Ein paar Tipps rund um die Kaffee-Zubereitung hat Thomas Eckel von der Murnauer Kaffeerösterei. Glas oder Tasse? Der Kaffee sollte aus einem Glas oder einer dünnwandigen Tasse genossen werden. “Je dünnwandiger diese ist, umso besser ist es”, sagt Kaffee-Experte Thomas …
Tipps für die Kaffee-Zubereitung von Experte Thomas Eckel Read More »
- 21. Mai 2023
- Genuss
Genuss-Tipp: 3 urige Wirtshäuser in Oberbayern
Bekannt und beliebt ist Bayern auch durch seine traditionsreiche Wirtshauskultur. Bayerns Bestes stellt drei der urigsten Wirtshäuser in Oberbayern vor. Zum Luitpold in Leeder “Tradition ist schön”, sagt Harald Keßler, ” aber man darf sie auch modernisieren.” Ein Konzept, an dem Keßler festhält: Nachdem er 1995 den “Schwarzen Adler” mit seiner Frau Maria übernommen hat, …
- 20. Mai 2023