5 traumhafte Winterwanderungen in Bayern mit Einkehrtipps

Der Eibsee in Grainau ist das ganze Jahr über ein Touristenmagnet. (Foto: Florian Trykowski)

Der Winter in Bayern hat mehr zu bieten als Skifahren und Schlittenfahren: zum Beispiel Wandern. Wer dabei direkt an anstrengende Bergtouren durch den Tiefschnee denkt, kann beruhigt werden. Bayerns Bestes stellt fünf entspannte Winterwanderungen vor.

Rund um den “Frankenwald-Fjord”

Die Ködeltalsperre wird nicht ohne Grund auch "Frankenwald-Fjord" genannt. (Foto: Chris Sternitzke)
Ein Fjord in Bayern? Zumindest rein optisch könnte man die Ködeltalsperre auch nach Skandinavien verorten. Der Rundweg um Bayerns älteste Trinkwassertalsperre ist gut zwölf Kilometer lang. Er ist breit, asphaltiert und im Winter wunderbar begehbar, weil der Weg geräumt wird. Alles in allem ein echter Geheimtipp, denn die leichte Wanderung durch den Frankenwald belohnt einen mit traumhaften Ausblicken.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Durch den Wald zum Kaitersberg

Etwas anspruchsvoller ist die Wanderung zum Kaitersberg im oberpfälzischen Landkreis Cham. Hier warten rund acht Kilometer Wegstrecke und 410 Höhenmeter. Man sollte für diese Winterwanderung also nicht nur eine gewisse Kondition, sondern auch passendes Schuhwerk mitbringen. Dafür erlebt man hier den Bayerischen Wald in seiner ursprünglichsten Form, malerische Aussicht inklusive.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Valepper Almenrundweg am Spitzingsee

Ideal ist der Valepper Almenrundweg am Spitzingsee auch für einen Ausflug mit Hund. (Foto: Daniela Feldmeier)

Die ideale Winterwanderung für Familien führt uns zum Spitzingsee nach Oberbayern. Hier eignet sich der rund sechs Kilometer lange Valepper Almenrundweg perfekt für einen erholsamen Ausflug. Lediglich gut 100 Höhenmeter muss man dabei überwinden – ein herrlicher Winterspaziergang, den man in der Abgeschiedenheit der Natur auch sehr gut mit Hund machen kann. Wer auf dieser Strecke noch gemütlich einkehren möchte, findet drei urige Hütten zur Stärkung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Eibsee-Runde am Fuße der Zugspitze

Ein absolutes Muss in Sachen Naturerlebnis in Bayern ist auch im Winter der Eibsee. Imposant thront die Zugspitze über dem See. Ein Bergpanorama, das einen förmlich in eine Wintermärchen-Welt entführt. Der Rundweg ist etwa sieben Kilometer lang und für jeden, der gut zu Fuß ist, leicht schaffbar. Da der Weg aber vor allem an Wochenenden hoch frequentiert ist, empfiehlt es sich, die Wanderung auf einen Werktag zu legen.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tour auf den Buchenberg im Allgäu

Wer nicht nur einen See sehen möchte, sondern sogar zwölf Seen, für den dürfte eine Winterwanderung auf den Buchenberg genau richtig sein. Insgesamt ist die Strecke in den Ammergauer Alpen gut acht Kilometer lang und beinhaltet rund 330 Höhenmeter. Technisch ist die Wanderung nicht sonderlich anspruchsvoll, aber auch hier braucht es gutes Schuhwerk. Oben auf dem 1.142 Meter hohen Buchenberg angekommen, hat man bei gutem Wetter perfekte Sicht auf den Forggensee und elf weitere Seen.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die vollständigen Artikel zu den Winterwanderungen lesen Sie in der neuen Ausgabe 01/2023 von Bayerns Bestes.

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen