Auf Tour rund um den Eibsee

Ausblick auf den schneebedeckten Eibsee.
Ausblick auf den schneebedeckten Eibsee. (Foto: Daniela Feldmeier)

Sachte rieseln weiße Flocken auf Kapuze und Mantel, der Schnee knirscht unter jedem Schritt. Eindrucksvoll baut sich die Königin unter den bayerischen Bergen am Südufer des Eibsees auf. Die Zugspitze wirft ihren Schatten über weite Teile des zugefrorenen Sees.

Zusammen mit meinem Freund und unserem Hund starte ich die etwa sieben Kilometer lange Runde um den Eibsee an seinem Ostufer. Der breite Weg verläuft direkt am Ufer, die kahlen Bäume geben den Blick frei auf den zugefrorenen See. Einige Spaziergänger haben sich mit ihren Hunden auf die Eisdecke getraut – obwohl Schilder davor warnen. Da der Eibsee auf knapp 1000 Meter liegt, friert er im Winter häufig zu. Die sieben Inseln im See sind dann gar nicht mehr als solche zu erkennen.

Auf einer schmalen Brücke überqueren wir die Verbindung zwischen Eib- und Untersee und spazieren am Nordufer weiter. Zug- und Alpspitze sowie das Wettersteinmassiv ragen auf der gegenüberliegenden Seite in den Himmel. Mittlerweile hat es aufgehört zu schneien. Wir lassen uns auf einer Bank nieder und machen in der Ferne den Eibsee-Pavillion aus – dort wollen wir nach der Winterwanderung Rast machen. Unser Hund springt um uns herum und buddelt im Schnee. Zwei Spaziergänger laufen vorbei und grüßen. An diesem Wochentag im Februar ist wenig los. Kein Vergleich zu den Menschenmassen, die sich an Sommertagen an diesem türkisgrünen Bilderbuchsee aufhalten.

Und so schlendern wir gemütlich am Südufer zurück. Die kalte Luft formt unseren Atem zu kleinen  Wolken, die Sonne schiebt sich doch noch unter dem Grau hervor und lässt die Schneedecke auf dem Eibsee glitzern.

Start/Ziel: Eibsee-Parkplatz Grainau

Länge: 7,2 km

Höhenmeter: ca. 100 hm

Die Strecke: www.grainau.de/a-der-eibsee-rundweg

Charakteristik: verschneite Seenlandschaft am Fuße des höchsten deutschen Berges

Tipp der Autorin: Spaziergang auf einen Wochentag außerhalb der bayerischen Ferien legen

Einkehrtipps: Eibsee-Pavillion
Seeweg 2, 82491 Grainau, Tel. 08821 /8913, www.eibsee.de/eibsee-pavillion

(Öffnungszeiten beachten)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen