Schlagwort: Gesundheit

In unserem Archiv können Sie alle Beiträge nachlesen!

Knoblauch aus Bayern

Knoblauch schützt vor Vampiren, Pest und Cholera und steigert die Potenz. Mythen und Fakten über die uralte Heilpflanze, die auf Bayerns Äckern dank des Klimawandels wieder Wurzeln schlägt. Knoblauch steigert die Durchblutung und entspannt die Muskeln, das macht das Zwiebelgewächs zu einem seit Jahrtausenden beliebten Potenzmittel –mit einem Geruchsproblem. In ägyptischen Schlafzimmern und auch beim …

Knoblauch aus Bayern Read More »

Süße Versuchung: Gesunde Schokolade selbst machen

Schmilzt Schokolade auf der Zunge, explodieren die Aromen und betören die Sinne. Kombiniert mit Rohkakao ist Schokolade sogar richtig gesund und einfach selbst zu machen. Gibt es eine kulinarische Versuchung ohne Gewissensbisse? Macht der Gedanke ans Verbotene einen Teil des Genusses aus? Mag sein. Bei Schokolade weiß ich jetzt: Die kalorienhaltige “Speise der Götter” schmeckt …

Süße Versuchung: Gesunde Schokolade selbst machen Read More »

Der Zauber der Zirbe

Sie ist die Königin der Alpen, wächst bis hinauf in die Gipfel. Immergrün trotzt sie Wind und Kälte. Mit ihren ätherischen Ölen hat die Zirbelkiefer Diana Audi-Kalinka bezaubert und begeistert. Kann man sich in einen Duft verlieben? Man kann! So ging es jedenfalls Diana Audi-Kalinka: “Ich war in diesem Hotelzimmer und hab zu meinem Mann …

Der Zauber der Zirbe Read More »

7 Sauna-Mythen im Faktencheck

Was ist sinnvoll in der Sauna und was nicht? 7 Sauna-Mythen im Faktencheck!  1.Sauna hilft gegen Erkältung Stimmt teilweise. Kratzen im Hals, brennende Augen, Niesen – dann erinnern sich viele an die Wirkung der Sauna. Doch nur erfahrene Saunagänger, die sehr früh reagieren, können damit die Erkältung eventuell aufhalten. Meist ist der Reiz zu viel …

7 Sauna-Mythen im Faktencheck Read More »

Heilpflanzen im Kloster Roggenburg: Von wegen “dagegen ist kein Kraut gewachsen”

Schon im Mittelalter trugen Heilkundige Wissen über Kräuter zusammen. Im Kloster Roggenburg zeigt der Kräutergarten Epochen der Klostermedizin. Besucher erleben vergessene und moderne Heilpflanzen mit allen Sinnen. Pater Roman führt gern durch die Gärten am Kloster Roggenburg. “Der Mensch wurde im Garten Eden erschaffen, inmitten bunter Vielfalt, in der er sich ohne schützende Hülle zeigen …

Heilpflanzen im Kloster Roggenburg: Von wegen “dagegen ist kein Kraut gewachsen” Read More »

Bei Atemproblemen oder Allergien: Luft aus Bienenstöcken inhalieren – mit Verlosung

Apitherapie: Im unterfränkischen Bad Königshofen inhalieren Menschen mit Atemproblemen oder Allergien die Luft aus Bienenstöcken. Ein traditionelles Naturheilverfahren und ein Zuckerl für den Geruchssinn. Die gemeinsame Geschichte von Bienen und Menschen ist so alt wie die Menschheit selbst. Unsere Vorfahren haben Honig gegessen und ihn sich gegen Infektionen auf offene Wunden gestrichen. Aber auch der …

Bei Atemproblemen oder Allergien: Luft aus Bienenstöcken inhalieren – mit Verlosung Read More »

Der Wald als Quelle der Gesundheit: Waldbaden in Bad Füssing

Start für ein Pilotprojekt: Das Heilbad Bad Füssing setzt künftig neben dem Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auch auf den Wald als natürliches Heilmittel für alle Sinne – mit Waldmeditationen, Waldtherapien für Körper, Geist und Seele und vielem mehr. Der Wald als natürliches Heilmittel stärkt und verbessert die Gesundheit: …

Der Wald als Quelle der Gesundheit: Waldbaden in Bad Füssing Read More »

Ayurvedisch kochen: Essen ist die beste Medizin

Orangerotes Mango-Chutney, gelbes Linsendal und weinrotes Rote Beete Pachadi leuchten neben Kokoscurry und Pickles aus Trockenobst auf einem Teller, den Caroline von Sigriz einem ihrer Kochkursteilnehmer serviert. Dazu gibt es Basmatireis und Ingwerwasser, als Nachspeise köstliche süße Kichererbsenbällchen. Beim Ayurveda-Kochkurs im Vitalzentrum Bad Tölz werden bei jeder Mahlzeit alle sechs Geschmacksrichtungen auf den Tisch gebracht: …

Ayurvedisch kochen: Essen ist die beste Medizin Read More »

Wie wirkt Heilwasser?

Für viele Beschwerden der Verdauungsorgane gibt es heutzutage schnell wirkende Medikamente. Wie aber wirkt Heilwasser? Eine Trinkkur ist inzwischen vor allem bei chronischen Krankheiten gefragt. Sie kann helfen, Medikamente einzusparen. Kurarzt Dr. Ralph Brath beschreibt die verschiedenen Wirkweisen. Tagesrhythmus   Morgens wirken Reize besser. Eine kleine Dosis – 250 ml vor dem Frühstück – ist …

Wie wirkt Heilwasser? Read More »

Na “Serwus Burghausen”! Diese Schwimmer sind eiskalt

Die Eisschwimmer von “Serwus Burghausen” ziehen das ganze Jahr über ihre Bahnen im Wöhrsee unterhalb der Burgmauern. So fahren sie Weltrekorde ein und ihr Immunsystem hoch. Birgit Bonauer tritt als erste im Badeanzug aus der Umkleidekabine in der über 100-jährigen Badeanstalt am Burghausener Wöhrsee. Sie setzt die Badehaube auf, steckt eine Klammer auf die Nase …

Na “Serwus Burghausen”! Diese Schwimmer sind eiskalt Read More »

Kraft tanken im Moorbad: Ein Selbstversuch

Die Schneeglöckchen tanken Kraft aus dem Boden, schieben zarte Blätter und Blüten aus ihren Zwiebeln – während unsere Autorin Ulrike Kühne sich wintermüde fühlt. Kann die Erde auch menschliche Energiespeicher auffüllen? Ein Selbstversuch im Moorbad. Harald Tröger, leitender Physiotherapeut der Limes Therme in Bad Gögging, hatte mich zuvor informiert, dass der flüssige Bade-Torf zwischen 40 …

Kraft tanken im Moorbad: Ein Selbstversuch Read More »

Ingwer: Das Kraftpaket für das Immunsystem

Ingwer: Roh, gekocht oder gebraten passt er zu fast allem. Ingwer aromatisiert Wasser und Limonaden, bereichert fruchtig in Kürbissuppe und indischen Currys. Fein gerieben verfeinert er Obstsalate, Kuchen und Plätzchen und gibt dem Hausmittel gegen Erkältungen, der lang gekochten Hühnersuppe, den finalen Kick. Seine ätherischen Öle prägen den Geschmack, verlieren sich aber mit längerer Lagerung, …

Ingwer: Das Kraftpaket für das Immunsystem Read More »

Nach oben scrollen