Schlagwort: Tradition

In unserem Archiv können Sie alle Beiträge nachlesen!

Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour

Eine typische und exklusive Bierspezialität aus dem Oberpfälzer Wald ist der Zoigl. Gebraut wird das untergärige Kultbier nach jahrhundertealter Tradition in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach. Wer dieses spezielle Bier einmal probieren möchte, der sollte sich unbedingt mal auf den Weg machen und die Zoigl-Radtour erleben. Der Ausschank findet strikt nach dem …

Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour Read More »

Fit durch Tradition

Vielen ist die Zeit für Volkstänze und bayerisches Brauchtum abhandengekommen. “Stirbt die Tradition, bewegen sich die Leute weniger”, sagt Sepp Maurer (44), Kraftsportler und Athletik-Trainer aus Neukirchen b. Hl. Blut. Für Bayerns Bestes erklärt er, wie man sich mit Fingerhakeln, Goaßlschnalzen und Co. fit hält. Ausziang statt Raufn: Fingerhakeln Fürs Fingerhakeln ist viel Training nötig. …

Fit durch Tradition Read More »

Kondition durchs Balzen: bayerischer Volkssport Schuhplatteln

Was für manche aussieht wie bayerisch-folkloristisches Gehopse, hat es ganz schön in sich. Nicht umsonst wollten die Buam mit ihrer aufwändigen Choreografie und Ausdauer die Deandln beeindrucken. Ein bayerischer Balztanz, könnte man sagen, denn das Schuhplatteln ist den Unverheirateten vorbehalten.    “Geplattelt wird in Bayern fast immer. Außer von Kathrein (25. November) bis zum zweiten …

Kondition durchs Balzen: bayerischer Volkssport Schuhplatteln Read More »

Artisten ohne Netz: Abenteuer Maibaumkraxeln

Der Maibaum ist eines der Aushängeschilder bayerischer Kultur und Brauchtums. Steht er endlich, kommen die Maibaumkraxler, um ihn als “Frosch” oder “Eichhörnchen” zu erklimmen. Rainer Preisinger (30) ist aktiver Kraxler bei den “Zeiinger Maibaumsteigern” aus Hebertsfelden. Er sagt, dass es früher darum ging, als Erster am Kranz aufgehängte Würste zu holen. Statt der Würstl zählt …

Artisten ohne Netz: Abenteuer Maibaumkraxeln Read More »

Wo Männer Helden sind: Steinheben

Ein Mann, 254 Kilogramm Granit, 1000 Zuschauer. Fabian Dick (31) ist zwar in Baden-Württemberg geboren, aber seit seinem ersten Steinheben 2016 ist er Anhänger dieses bayerischen Volkssports. Auf Volksfesten, Meisterschaften oder dem Lechfeld-Cup ist er zu finden, um die legendären 254 Kilogramm, die der Steyrer Hans, ein Münchner Gastwirt, im 19. Jahrhundert mit dem Finger …

Wo Männer Helden sind: Steinheben Read More »

Damit es schön knallt: Fit mit Goaßlschnalzen

Es knallt, es ist laut, beim ersten Schnalzerer zuckt der Körper zusammen und man schaut vorsichtig, ob man sich nicht doch innerhalb des Goaßlschnalzer-Radius befindet. Tack-tack-tackiti tack, synchron und im Takt der Musik lassen Johannes Bauer (30) und seine fünf Kameraden von den Fischbacher Goaßlschnalzern beim Heimatabend im Tölzer Kurhaus die Peitschenstricke durch die Luft …

Damit es schön knallt: Fit mit Goaßlschnalzen Read More »

Ausziang statt Raufn: Fingerhakeln

Zwei Männer, ein Tisch, ein Lederriemen. “Beide Hakler fertig … zieht!” Und schon versuchen die beiden, sich gegenseitig über den Tisch zu ziehen. Was schon beim Zuschauen weh tut, war früher im Wirtshaus gängige Methode, um einen Streit auszutragen. “Raufereien waren im Wirtshaus nicht erwünscht”, sagt Georg Rauchenberger (22) vom Verein “Fingerhakler Isargau” aus Gaißach. …

Ausziang statt Raufn: Fingerhakeln Read More »

Traditioneller Leonhardi-Ritt am Ostermontag in Furth im Wald

Am Ostermontag, 10. April 2023, findet im oberpfälzischen Furth im Wald wieder der traditionelle Leonhardi-Ritt statt. Die Pferde- und Reiterprozession zu Ehren des heiligen Leonhard mit mehr als 350 prächtig geschmückten Pferden und Kutschen wird seit über 250 Jahren veranstaltet. Dabei reiten traditionell am Ostermontag die Pferdebesitzer des Oberen Bayerischen Waldes zur Leonhardi-Kapelle von Furth …

Traditioneller Leonhardi-Ritt am Ostermontag in Furth im Wald Read More »

Idylle, Natur und Tradition: Oberbayerns Bergsteigerdörfer

Das begehrte Siegel „Bergsteigerdorf“ wird nur dort verliehen, wo die Natur und Tradition liebevoll gepflegt und bewahrt wird. Und so ist es kaum verwunderlich, dass in Oberbayern bereits vier Bergsteigerdörfer ausgezeichnet wurden. Dass in Oberbayern herrliche Ort liegen, ist weit über die Berggipfel hinaus bekannt. Weniger bekannt ist, dass es ein paar ganz besonders idyllische …

Idylle, Natur und Tradition: Oberbayerns Bergsteigerdörfer Read More »

Berchtesgadener War: Kleine Holzkunst ganz groß

Seit am Christbaum Biertragl und Skier auf Oaschpfeifirössl treffen, ist die buntgetüpfelte “Berchtesgadener War” wieder voll im Trend. Schnitzerin Barbara Moderegger lüftet das Geheimnis um ihr neuestes Holzkunstwerk. Langsame E-Gitarre und das Becken eines Schlagzeugs – es rockt im Atelier von Barbara Moderegger. “Sometimes I tremble, sometimes I shake” röhrt der Sänger von Black Pistol …

Berchtesgadener War: Kleine Holzkunst ganz groß Read More »

Dirndl-Designerin Lola Paltinger: Tradition trifft Exotik

Die Dirndldesignerin Lola Paltinger ist seit Jahren ein Star am Trachtenhimmel. „Bayerns Bestes“ gewährt sie im Interview einen Einblick in ihr außergewöhnliches Zuhause (Archivbeitrag). Mit dem Telefon am Ohr öffnet Lola Paltinger die Tür zu ihrem Atelier. Ihre Füße stecken in Cowboy-Stiefeln von Miu Miu. Ein blau-grauer Rock umspielt ihre schlanken Beine. Auch ohne den …

Dirndl-Designerin Lola Paltinger: Tradition trifft Exotik Read More »

Nach oben scrollen