Schlagwort: Bier
In unserem Archiv können Sie alle Beiträge nachlesen!
- Genuss
Zoigl-Bier aus der Oberpfalz entdecken
Eines der fünf noch bestehenden Brauhäuser seiner Art ist das Windischeschenbacher Kommunbrauhaus. Hier wird das Zoiglbier hergestellt. Was ist das? Wieso heißt es “der Zoigl”? Und worauf sollte man sich beim Besuch einer Zoiglwirtschaft einstellen? Das erfahren Besucher bei einer Führung durch das Kommunbrauhaus. Wann? 19. November 2023 Wo? Kommunbrauhaus Windischeschenbach, Oberpfalz Weitere Informationen: heimatlotse.de/aktivitaeten/fuehrung-durch-daskommunbrauhaus-windischeschenbach …
- 07. November 2023
- Genuss
Bier brauen in Seeon-Seebruck
Unter professioneller Aufsicht selbst Bier brauen – möglich in der Brauerei “Camba Bavaria”. Zuerst wird ein Rezept besprochen, im Anschluss gibt es Rohstoff- und Gläserkunde, bevor es ans Schroten und Maischen geht. Dazwischen stärkt man sich mit einer Brotzeit, außerdem kann man sich an der Theke mit 20 Zapfhähnen durch die Biere der Brauerei probieren. …
- 19. Oktober 2023
- Genuss
Alle Wege führen zum Bier: Eine Wanderung in der Weltrekordgemeinde Aufseß
14 Kilometer wandern, vier Brauerei-Gaststätten, zwei Redakteure: Was wie der Anfang eines Witzes klingt, hat tatsächlich mit einem Weltrekord zu tun, den die kleine Gemeinde Aufseß in Oberfranken bis heute hält. Die Aufgabe 14 Kilometer auf dem Brauereienweg in der Weltrekordgemeinde Aufseß wandern und in jeder der vier Brauerei-Gaststätten mindestens ein Bier trinken. Wettkampfrichterin Franziska …
Alle Wege führen zum Bier: Eine Wanderung in der Weltrekordgemeinde Aufseß Read More »
- 14. Oktober 2023
- Genuss
Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour
Eine typische und exklusive Bierspezialität aus dem Oberpfälzer Wald ist der Zoigl. Gebraut wird das untergärige Kultbier nach jahrhundertealter Tradition in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach. Wer dieses spezielle Bier einmal probieren möchte, der sollte sich unbedingt mal auf den Weg machen und die Zoigl-Radtour erleben. Der Ausschank findet strikt nach dem …
Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour Read More »
- 09. Juli 2023
- Veranstaltungen
Kulmbacher Biergeflüster mit Führung und Verkostung
Eine Bierprobe mit der bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger am Tag des deutschen Bieres: Beim “Kulmbacher Biergeflüster” eignen sich die Teilnehmer Grundkenntnisse des Brauens an. Nach einer Führung durch die Abteilung “Bierbrauen um 1900” wird verkostet. Wann? 23. April Wo? Kulmbach, Oberfranken Weitere Informationen: www.kulmbacher-moenchshof.de Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr …
Kulmbacher Biergeflüster mit Führung und Verkostung Read More »
- 20. April 2023
- Natur
Von Ingolstadt nach Freising: Radtour zum Ursprung des Bieres
Von der Geburtsstätte des Reinheitsgebots bis zur ältesten Brauerei der Welt. Hopfen und Bier stehen zweifellos im Mittelpunkt der rund 90 Kilometer langen Radtour im Norden Oberbayerns von Ingolstadt nach Freising. Vom Rathausplatz in Ingolstadt bis zur Domstadt Freising durchquert die Radtour das weltweit größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet, die Hallertau, und verbindet dabei Donau- und Isarradweg. …
Von Ingolstadt nach Freising: Radtour zum Ursprung des Bieres Read More »
- 27. März 2023
- Genuss
Oktoberfestbier europaweit geschützt
- 08. Februar 2023
- Genuss
Der Eisbock: Ein starkes Bier und seine Legende
Einer Legende nach ist der Eisbock nur durch Zufall entstanden. Nur wenige Brauereien stellen die Rarität heute her. Eine bockstarke Version mit zwölf Prozent ist der Eisbock Aventinus. Es soll ein bitterkalter Wintertag um 1900 im oberfränkischen Kulmbach gewesen sein: Der Legende nach hatte ein Braugeselle vergessen, die Bockbierfässer vom Brauereihof ins Innere zu rollen. …
- 27. Januar 2023
- Kultur
Führungen durch Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth in Schwandorf
In Schwandorf lohnt ein Blick tief unter die Erdoberfläche, denn hier erwartet die Gäste eine besondere, bayernweit einzigartige bauhistorische Sehenswürdigkeit: Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth. Weit über 130 bis zu 500 Jahre alte Felsenkeller zeugen von einem ehemals blühenden Braugewerbe im Ort. Ursprünglich wurden sie als Gär- und Lagerkeller für Bier errichtet, erlebten aber dann eine wechselvolle …
Führungen durch Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth in Schwandorf Read More »
- 29. November 2022
- Veranstaltungen
Zur Bierverkostung nach Bamberg
Die Bierstadt Bamberg ist keine Erfindung der Neuzeit – das erfährt man bei der Themenführung „Leidenschaft für Gerstensaft“. Nach einem bierhistorischen Stadtrundgang geht es exklusiv in die Brauerei Schlenkerla am Stephansberg. Dort erwartet die Besucher eine Zwickelbierverkostung. Wann? Jeden Dienstag und DonnerstagWo? Bamberg, OberfrankenWeitere Infos: www.bamberg.info Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung …
- 24. Oktober 2022
- Genuss
Ein Abend rund ums Bier in Riedenburg
Was ist der Weltbiermarkt? Und welche internationalen Bierstile und Brauprozesse gibt es? Unter dem Motto “360 Grad Bier” beantwortet Biersommelière Sandra Schmid nicht nur diese Fragen. Die Gäste können auch sechs unterschiedliche Biere (je 0,1 Liter) verkosten. Wann? Jeden Freitag ab 22. Juli, nicht an Feiertagen Wo? Gasthof Schwan, Riedenburg, Niederbayern Weitere Infos: www.schwan-riedenburg.de Mit …
- 29. Juli 2022
- Genuss
Spezialität aus Franken: Das Schlappenbier ist alles andere als schlapp
Der Schlappentag in Hof ist eines der ältesten Schützen- und Stadtfeste Deutschlands. Eine Hauptrolle an diesem Tag spielt das Schlappenbier, ein bockstarkes Bier, das besonders lange reift. 2022 fällt der Schlappentag auf Montag, den 13. Juni. Kurz nach Fasching, wenn die letzten Luftschlangen weggeräumt sind, rauchen die Schlote der Scherdel Brauerei in Hof an der …
Spezialität aus Franken: Das Schlappenbier ist alles andere als schlapp Read More »
- 13. Mai 2022