Auf der Deutschen Alpenstraße: Sudelfeld und Kampenwand an Tag 5

Mit der Gondel kommt man auf die Kampenwand.
Mit der Gondel kommt man auf die Kampenwand. (Foto: Carolin Wittmann)

Eine Woche lang ist Redakteurin Gertraud Wittmann mit ihrer Tochter Carolin auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs. Nach dem Start am Bodensee über die Jochpassstraße nach Scheidegg und Füssen und Hohenschwangau, sowie ins Freilichtmuseum Glentleiten geht es an Tag 5 weiter nach Sudelfeld und auf die Kampenwand.

Im Hotel waren heute Nacht alle Ladeplätze belegt, mehrere Autos hingen an normalen Steckdosen. Wir haben noch genug Reichweite, so geht es gelassen Richtung Aschau im Chiemgau. Bergab kann der Akku so viel rekuperieren, also Energie zurückgewinnen, dass der Verbrauch mit 11,6 KWh irre niedrig ist. Wir sind 40 Kilometer gefahren, doch die Reichweite ist nur um acht Kilometer gesunken. Allerdings ging es zum Teil langsam und kurvig 300 Höhenmeter hinauf zum Sudelfeldpass und 600 Höhenmeter hinab nach Aschau im Chiemgau.

Schöne Landstriche auf dem Weg zum Sudelfeldpass

Mit einer roten Gondel fahren wir rauf zur Kampenwand. Der Gipfel sieht mit etwas Fantasie aus wie der Rücken eines Drachen. Kühe grasen, wir sehen Enzian, blicken zum Chiemsee hinab, kehren in zwei Almhütten ein und lassen uns den Wind um die Nase wehen.

Kühe grasen auf der Kampenwand.
Kühe grasen auf der Kampenwand. Idylle pur. (Foto: Carolin Wittmann)

Am Abend wummern in der Ortsmitte von Ruhpolding die Bässe. Zu Queen feuern alle „hopp hopp“ Läufer jeden Alters an. Wir sind mitten im Volkslauf gelandet. Kinder spielen am Holzbrunnen vor dem Maibaum, die Eltern feiern und die Touristen sehen vom Balkon aus zu. Die Leute grüßen, winken hin und her – wie schon die ganze Woche: entspannt im Dialekt, freundlich, aktiv – Bayern eben.

Näheres über die Deutsche Alpenstraße finden Sie im Magazin “Bayerns Bestes”, Ausgabe 04/2022. Den Abschluss der Tour bildeten Ruhpolding und das Hans-Peter Porsche Traumwerk.

Impressionen von der Deutschen Alpenstraße im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen