Kornthaner Karpfenkirchweih: Ein Festwochenende für den Karpfen

Am Wochenende vom 8. und 9. Oktober ist wieder Kornthaner Karpfenkirchweih - das Kultevent um den Fisch in der Oberpfalz. (Foto: Erlebnis-FIsch)

Das 73-Einwohner-Dorf Kornthan besteht zur Hälfte aus Wasserflächen. Jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende besuchen rund 20.000 Menschen das kleine Dorf: zur Kornthaner Karpfenkirchweih!

Kornthan ist seit Jahrhunderten das Dorf der Fischbauern. Zu verdanken hat es das letztlich dem „Winterkönig“ Friedrich V. von der Pfalz. Denn der brauchte Geld, um sich für die böhmische Königskrone zu bewerben – und verkaufte daher den 14 Hektar großen Kornthaner Weiher an die ortsansässigen Bauern. Ihm hat das zwar nicht zum gewünschten Erfolg verholfen – aber der Kornthaner Weiher wird noch heute von vier Fischerfamilien bewirtschaftet.

 

Am 8. und 9. Oktober wird die große Tradition der Teichwirtschaft hier bereits zum 22. Mal mit der Kornthaner Karpfenkirchweih gefeiert. Zahlreiche Aussteller und Kirchweihbuden von A wie Angelbedarf bis Z wie Zuckerwatte laden zum Flanieren am Kornthaner Weiher ein. Und wer einmal dabei war bei der Kornthaner Karpfenkirchweih kann voll und ganz verstehen, warum das kleine Dorf mit dem vielen Wasser einmal im Jahr zum absoluten Mekka der Fisch- und Naturliebhaber wird.

Beim Fischereibetrieb Stock kann man anlässlich der Kornthaner Karpfenkirwa das „Erlebnis Fisch“ live erfahren. Schaubecken mit heimischen Fischen geben einen Einblick in die Unterwasserwelt der Region und natürlich werden die Karpfenkirwa-Gäste mit zahlreichen Fischschmankerln verwöhnt. Neben den Klassikern der Karpfenküche gibt es außerdem Räucherfisch-Wraps und rauchwarme Forellen mit Bauernbrot und Sahnemeerrettich oder hausgemachtem Kartoffelsalat. All das in einer beheizten Festhalle. Festbetrieb ist am Samstag von 10 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 10.30 Uhr bis 18 Uhr. Das Fisch-Erlebnis gibt es übrigens auch zum Mitnehmen für Zuhause: im Fischladen gibt es Räucherfisch und weitere Fischspezialitäten.

Karpfen-Gyros und Karpfen-Burger

 

Genuss pur heißt es beim „Grisl“, der Familie Maierhöfer. Dort kann man an beiden Festtagen ab 10 Uhr die selbst gemachten Fischspezialitäten aus den ökologisch wertvollen Teichen des Stiftlandes genießen. Darunter auch Kuriositäten wie das Original Grisls Karpfen-Gyros. Aber auch grätenfreies Zander- und Karpfenfilet gebacken oder Karpfen-Burger und Karpfenfritten „to go“ für unterwegs. Dazu gibt’s im beheizen Feststadel zünftige Kirwamusik. Am Sonntag beginnt Tag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und anschließendem Fischerfrühschoppen. Für Fisch-Interessierte finden ganztägig Schlacht- und Filetier-Vorführungen statt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen