Das 73-Einwohner-Dorf Kornthan besteht zur Hälfte aus Wasserflächen. Jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende besuchen rund 20.000 Menschen das kleine Dorf: zur Kornthaner Karpfenkirchweih!
Kornthan ist seit Jahrhunderten das Dorf der Fischbauern. Zu verdanken hat es das letztlich dem „Winterkönig“ Friedrich V. von der Pfalz. Denn der brauchte Geld, um sich für die böhmische Königskrone zu bewerben – und verkaufte daher den 14 Hektar großen Kornthaner Weiher an die ortsansässigen Bauern. Ihm hat das zwar nicht zum gewünschten Erfolg verholfen – aber der Kornthaner Weiher wird noch heute von vier Fischerfamilien bewirtschaftet.
Am 8. und 9. Oktober wird die große Tradition der Teichwirtschaft hier bereits zum 22. Mal mit der Kornthaner Karpfenkirchweih gefeiert. Zahlreiche Aussteller und Kirchweihbuden von A wie Angelbedarf bis Z wie Zuckerwatte laden zum Flanieren am Kornthaner Weiher ein. Und wer einmal dabei war bei der Kornthaner Karpfenkirchweih kann voll und ganz verstehen, warum das kleine Dorf mit dem vielen Wasser einmal im Jahr zum absoluten Mekka der Fisch- und Naturliebhaber wird.
Lesen Sie auch: Narrisch nach Karpfen im Land der 1.000 Teiche
Lesen Sie auch: Rezept für Saltimbocca vom Karpfen
Karpfen-Gyros und Karpfen-Burger
Genuss pur heißt es beim „Grisl“, der Familie Maierhöfer. Dort kann man an beiden Festtagen ab 10 Uhr die selbst gemachten Fischspezialitäten aus den ökologisch wertvollen Teichen des Stiftlandes genießen. Darunter auch Kuriositäten wie das Original Grisls Karpfen-Gyros. Aber auch grätenfreies Zander- und Karpfenfilet gebacken oder Karpfen-Burger und Karpfenfritten „to go“ für unterwegs. Dazu gibt’s im beheizen Feststadel zünftige Kirwamusik. Am Sonntag beginnt Tag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und anschließendem Fischerfrühschoppen. Für Fisch-Interessierte finden ganztägig Schlacht- und Filetier-Vorführungen statt.
Lesen Sie auch: Wandern am Goldsteig zwischen Friedenfels und Falkenberg

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: