Philipp Herrmann ist der “Vogelphilipp”

Vögel sind seine Leidenschaft: Darum ist Philipp Herrmann auch als "Vogelphilipp" bekannt. (Foto: Alexey Testov)

Philipp Herrmann weiß immer, wer da zwitschert: Bei einem Spaziergang durch den Rainer Wald in Niederbayern zeigt der freiberufliche Biologe unserer Autorin, wie man Vogelstimmen erkennt. Wegen seiner Leidenschaft hat er sich auch online als “Vogelphilipp” einen Namen gemacht.

Ein Zaunkönig ist so laut wie ein Lastwagen. Das ist die erste Erkenntnis bei einem Spaziergang durch den Rainer Wald in Niederbayern. “Die Lautstärke, die der kleine Vogel beim Singen erzeugt, ist mit einem hohen Energieaufwand verbunden”, sagt Diplom-Naturschützer, Biologe und Ornithologe Philipp “Vogelphilipp” Herrmann. Nur zu Anschauungszwecken spielt er einem zufällig im Unterholz sitzenden Zaunkönig Rufe aus dem Smartphone vor. Der drittkleinste Vogel Europas schimpft daraufhin wie ein großer. “Er ist nicht ganz so scheu, jetzt verteidigt er sein Revier und versucht, uns als Eindringlinge zu verscheuchen.” Die schrillen Rufe erfüllen ihren Zweck, wir gehen weiter.

Philipp Herrmann, 41 Jahre alt, kommt aus Dietelskirchen bei Landshut. “Das Dorf liegt ziemlich am Waldrand. Schon als Junge war ich dort viel draußen unterwegs. Die Natur zu verstehen, die Tiere und Pflanzen, das hat mich schon immer fasziniert.”

Den vollständigen Artikel finden Sie in der Ausgabe 01/2024 von Bayerns Bestes.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Finden Sie uns auf :

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Die Oberpfälzer Küche: guad und gnou

Aus einfachen Zutaten möglichst viel machen und alles verwerten: Danach ist die Oberpfälzer Küche ausgerichtet. Eine Genussreise durch Altbayerns nördlichsten Bezirk: von der Bahnasuppn bis zum Schoitnkäichl. Ein beiger Teig, der im Ofen gold-gelb wurde, mehlige Hände meiner kleinen Schwester im Vorschulalter und meine Omi mit dem Nudelholz in der Küche: So sah es oft […]

Die Waldfestspiele in Bad Kötzting bringen Bairisch auf die Bühne

Die Festspielgemeinschaft Bad Kötzting e.V. präsentiert Klassiker der Weltliteratur bei den Waldfestspielen in Bad Kötzting – im Dialekt. 1892 erhielt das Skandalstück “Die Weber” von Gerhart Hauptmann ein Aufführungsverbot. 2024 wird es in der ersten bairischen Mundartfassung auf dem Ludwigsberg gezeigt. “Hochdeutsch ist für die meisten Leute bei uns ja auch heute noch eine Art […]

Süßes vom Grill: Carsten Höppner von der Grillfabrik zeigt wie’s geht

Die Grillsaison ist eröffnet. Dass es nicht immer Fleisch sein muss, zeigt für Bayerns Bestes Grillprofi Carsten Höppner von der Grillfabrik Augsburg: bei ihm gibt’s Süßes vom Grill. Autorin Marina Jung durfte ihm dabei über die Schulter schauen. Ich habe noch nie warmen Käsekuchen gegessen, dabei habe ich als Käsekuchen-Liebhaberin schon viele Variationen probiert. Dieser […]

Bayerns-Bestes-Fotowettbewerb: Das sind die schönsten Frühlingsbilder 2024

Auch in der Ausgabe 01/2024 hat Bayerns Bestes wieder nach den schönsten Leserfotos in Bayern gesucht. Diesmal Frühlings- und Sommermotive. Hier sind die weiteren Gewinner des Fotowettbewerbs. Der Geroldsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. (Foto: Instagram/osda_hos) Sonnenuntergang im schwäbischen Monheim. (Foto: Martin Meier) Blick vom Falkenstein auf den Weißensee im Ostallgäu. (Foto: Sandra Kohlbauer) Ein herrlicher Schnappschuss […]

Philipp Herrmann ist der “Vogelphilipp”

Philipp Herrmann weiß immer, wer da zwitschert: Bei einem Spaziergang durch den Rainer Wald in Niederbayern zeigt der freiberufliche Biologe unserer Autorin, wie man Vogelstimmen erkennt. Wegen seiner Leidenschaft hat er sich auch online als “Vogelphilipp” einen Namen gemacht. Ein Zaunkönig ist so laut wie ein Lastwagen. Das ist die erste Erkenntnis bei einem Spaziergang […]

Grilltipps vom Sternekoch: So grillt man Gemüse im “Essigbrätlein” in Nürnberg

Die Grillsaison ist eröffnet. Dass es nicht immer Fleisch sein muss, zeigt für Bayerns Bestes Sternekoch Andree Köthe aus dem “Essigbrätlein” in Nürnberg. Autorin Marion Bremm durfte ihm beim Gemüse grillen über die Schulter schauen. Mein Endgegner: das Thai-Basilikum. Die Blätter wollen bei mir nicht auf dem Teller liegen, wie das für das Gericht “Gegrillte […]

Nach oben scrollen