“O’zapft is!”: Vier der bekanntesten Volksfeste in Ostbayern stehen vor der Tür

Es geht doch nichts über eine frische kühle Maß auf dem Gäubodenvolksfest. (Foto: Helmut Weishaeupl)

Die Corona-Zwangspause ist vorbei: Endlich wieder Volksfeste in Bayern! Bayerische Kultur und Lebensfreude pur erwartet Besucher der Volksfeste Ostbayerns. In Festzelten und an zahlreichen Ständen feiern Einheimische und Gäste zusammen bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten nach alter ostbayerischer Volksfesttradition. Ofenfrische Brezen, deftige Brotzeitteller, saftige Braten mit Knödel und Fahrgeschäfte gehören dazu ebenso wie süffiges Bier. Bayerns Bestes stellt vier der bekanntesten Volksfeste Ostbayerns näher vor.

Gäubodenvolksfest

 

Mit dem „Gäubodenvolksfest“ beheimatet die Donaustadt Straubing das zweitgrößte Volksfest im Freistaat. Weil sie ungeachtet der 1,4 Millionen Besucher ihre gemütliche Atmosphäre bis in die heutige Zeit bewahren konnte, gilt die Straubinger „Wies’n“ als absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender Ostbayerns. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen begleitet das Gäubodenvolksfest während seiner gesamten Dauer. Das Gäubodenvolksfest findet heuer vom 12. bis 22. August statt. Weitere Informationen rund um das Gäubodenvolksfest gibt es unter www.ausstellungs-gmbh.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jura-Volksfest

 

Mit dem traditionsreichen Neumarkter Jura-Volksfest beginnt am 12. August 2022 Neumarkts „fünfte Jahreszeit“: Elf Tage lang herrscht ausgelassene Feststimmung auf dem Volksfestplatz, wo bis zu 300.000 Besucher im Bierzelt und an Fahrgeschäften ausgelassene Stimmung, ein großes kulinarisches Angebot, das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und bayerisch-gemütliche Geselligkeit genießen. Weitere Informationen rund um das Jura-Volksfest gibt es unter www.neumarkt-volksfest.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Lesen Sie auch: Rezept für Steckerlfisch

Gillamoos

 

Mit markigen Reden deutscher Politiker und einem Kulturjahrmarkt ist der Gillamoos in Abensberg weit über die Grenzen des Freistaates bekannt. Vom 1. bis 5. September 2022 ist es wieder so weit: Politischer Frühshoppen, Dirndlköniginnen-Wahl, Holzsäge-Wettbewerb und der Gillamoos-Auszug mit 3.000 Trachtlern, prächtigen Gespannen und geschmückten Fahrzeugen sorgen für Lacher und beste Unterhaltung mit traditioneller Maß und Gockerl. Der größte Jahrmarkt der Hallertau und einer der ältesten in Bayern zieht jährlich bis zu 300.000 Besucher an. Wem der Trubel zu viel wird, zieht sich in die Oida Gillamoos zurück mit kleiner historischer Festwiese, Blaskapellen, Tanzboden und Deftigem vom Grill. Weitere Informationen rund um den Gillamoos gibt es unter www.abensberg.de/gillamoos

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Karpfhamer Fest

 

“Oans wia koans” lautet das diesjährige Motto des Karpfhamer Festes, welches vom 1. bis 6. September stattfindet. Sechs moderne Festzelte mit Platz für bis zu 19.000 Besucher bieten schönste überdachte Unterhaltung und Verköstigung, dazu gibt es tolle Biergärten für Freiluft-Fans. Begleitet wird das Karpfhamer Fest von der Rottalschau, einer der bedeutendsten Landtechnikmesse Deutschlands. Weitere Informationen gibt es unter www.karpfhamerfest.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant