“O’zapft is!”: Vier der bekanntesten Volksfeste in Ostbayern stehen vor der Tür

Es geht doch nichts über eine frische kühle Maß auf dem Gäubodenvolksfest. (Foto: Helmut Weishaeupl)

Endlich wieder Volksfeste in Bayern! Bayerns Bestes stellt vier der bekanntesten Volksfeste Ostbayerns näher vor.

Gäubodenvolksfest

 

Mit dem „Gäubodenvolksfest“ beheimatet die Donaustadt Straubing das zweitgrößte Volksfest im Freistaat. Weil sie ungeachtet der 1,4 Millionen Besucher ihre gemütliche Atmosphäre bis in die heutige Zeit bewahren konnte, gilt die Straubinger „Wies’n“ als absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender Ostbayerns. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen begleitet das Gäubodenvolksfest während seiner gesamten Dauer. Das Gäubodenvolksfest findet heuer vom 11. bis 21. August statt. Weitere Informationen rund um das Gäubodenvolksfest gibt es unter www.ausstellungs-gmbh.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jura-Volksfest

 

Mit dem traditionsreichen Jura-Volksfest steigt in Neumarkt in der Oberpfalz vom 11. bis 21. August die „fünfte Jahreszeit“: Elf Tage lang herrscht ausgelassene Feststimmung auf dem Volksfestplatz, wo bis zu 300.000 Besucher im Bierzelt und an Fahrgeschäften ausgelassene Stimmung, ein großes kulinarisches Angebot, das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und bayerisch-gemütliche Geselligkeit genießen. Weitere Informationen rund um das Jura-Volksfest gibt es unter www.neumarkt-volksfest.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Lesen Sie auch: Rezept für Steckerlfisch

Gillamoos

 

Mit markigen Reden deutscher Politiker und einem Kulturjahrmarkt ist der Gillamoos in Abensberg weit über die Grenzen des Freistaates bekannt. Vom 31. August bis 4. September ist es wieder so weit: Politischer Frühshoppen, Dirndlköniginnen-Wahl, Holzsäge-Wettbewerb und der Gillamoos-Auszug mit 3.000 Trachtlern, prächtigen Gespannen und geschmückten Fahrzeugen sorgen für Lacher und beste Unterhaltung mit traditioneller Maß und Gockerl. Der größte Jahrmarkt der Hallertau und einer der ältesten in Bayern zieht jährlich bis zu 300.000 Besucher an. Wem der Trubel zu viel wird, zieht sich in die Oida Gillamoos zurück mit kleiner historischer Festwiese, Blaskapellen, Tanzboden und Deftigem vom Grill. Weitere Informationen rund um den Gillamoos gibt es unter www.abensberg.de/gillamoos

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Karpfhamer Fest

 

“Oans wia koans” lautet das diesjährige Motto des Karpfhamer Festes, welches vom 1. bis 5. September stattfindet. Sechs moderne Festzelte mit Platz für bis zu 19.000 Besucher bieten schönste überdachte Unterhaltung und Verköstigung, dazu gibt es tolle Biergärten für Freiluft-Fans. Begleitet wird das Karpfhamer Fest von der Rottalschau, einer der bedeutendsten Landtechnikmesse Deutschlands. Weitere Informationen gibt es unter www.karpfhamerfest.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen