Radtour der besonderen Art: Füssen, Forggensee und Fjorde

Der Forggensee vor beeindruckendem Bergpanorama.
Der Forggensee vor beeindruckendem Bergpanorama. (Foto: Füssen Tourismus und Marketing Herbert Bauer)

Klares Seewasser, kleine Badebuchten, die wie Smaragde leuchten, und bunte Segel, die der Wind aufbläst: Die Radrunde um den Forggensee im Ostallgäu ist ein Genuss für jeden Hobbyradler. Sie weist nur kurze Steigungen auf, dafür aber jede Menge Gasthäuser zur Einkehr. Rechts und links vom Forggensee liegen noch drei weitere kleine Seen, in denen man sich ebenfalls abkühlen kann.

Die Radtour rund um den viertgrößten bayerischen See beginnt am Bahnhof in Füssen. Nachdem man das Labyrinth von Rupprechtstraße, Dr.-Samer-Straße und Augsburger Straße erfolgreich gemeistert hat, steht man schließlich vor der Feldkirche am Stadtrand. Wenig später folgt man dem Fahrradweg Richtung Roßhaupten, bis man auf den Forggensee- Rundweg stößt, der als Naturradbahn um den flächenmäßig größten Stausee Deutschlands herum verläuft – allerdings nicht immer direkt an seinem Ufer. Jenseits ragen die Berge Tegelberg und Säuling markant empor. Bei Osterreinen führt ein Wirtschaftsweg über den Schleichbach. Nach kurzer Steigung radelt man schließlich einen fjordartigen Arm entlang, der immer mal wieder versteckte Badebuchten und Picknickplätze bereithält.

Nach einer kurzen Rast wird der Radweg etwas kurviger und führt bergab zur Lechstaustufe 1. Von einer Kuppe aus sausen die Räder nun über den Illasbergsee mit Blick auf die Ammergauer und Tannheimer Berge hinunter ans Badeufer. Wenn die Schussfahrt nicht so schön wäre – absteigen und den Ausblick genießen lohnt sich hier. Unten angekommen, strampelt man hinauf bis nach Kniebis. Der Kühmoossee zieht an einem vorbei. Auf verkehrsfreien, schmalen Sträßchen geht es nun am verträumten Hegratsrieder See entlang bis zum Ostufer des Forggensees und zurück zum Ausgangspunkt in der Stadt Füssen.

Start/Ziel: Parkplatz am Bahnhof in Füssen

Länge: 31 km

Höhenmeter: ca. 90 hm

Charakteristik: Technisch einfache Radrunde, mit wenig Steigungen, mehrere Einkehr und Bademöglichkeiten bei aussichtsreichem Bergpanorama

Tipp: Wer die Runde verlängern möchte, kann in Füssen zum Weißensee abbiegen und eine weitere Radtour von insgesamt 34 Kilometern durch den Hopfner Wald unternehmen. Diese Tour wird ebenfalls im Radwanderführer “Allgäu – Radtouren für Genießer” beschrieben.

Weitere Radtouren auf dem Mühlgrabenweg, Mainradweg und zur Hörndlwand finden Sie in der Ausgabe 02/2023 von “Bayerns Bestes”. 

Die Tourenbeschreibung stammt aus dem Buch “Allgäu – Radtouren für Genießer” von Herbert Mayr.

 

2022, Rother Verlag, 5. aktualisierte Auflage.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen