Mit dem Radl auf dem Mainradweg unterwegs

Der Hofgarten mit Residenzschloss in der Würzburger Residenz,
Der Hofgarten mit Residenzschloss in der Würzburger Residenz. (Foto: IMAGO/imageBROKER/Moritz Wolf)

Der siebte Abschnitt des Mainradwegs beginnt und endet mit einer Stadt, in der der Stararchitekt Balthasar Neumann seine Spuren hinterlassen hat. Er führt von Kitzingen nach Würzburg. Den Radfahrern begegnen geschichtsträchtige Orte wie die Festung Marienberg in Würzburg, viele Weinhänge und liebliche Weinorte wie Sommerhausen sowie Industrie, die sich rund ums Wasser angesiedelt hat.

Los geht die Etappe in der Nähe der alten Mainbrücke, die die Radfahrer überqueren und die Kreuzkapelle erreichen. Die Kapelle hat Balthasar Neumann entworfen. Auf den letzten 50 DM-Scheinen war der Grundriss der Kapelle abgebildet. Nach der Stadt radelt man am Fluss entlang und kommt durch Hohenfeld und Marktsteft. Dort befindet sich Deutschlands ältester Binnenhafen, dessen Geburtstag im Juli gefeiert wird. Der nächste Ort ist Marktbreit, dessen berühmtester Sohn Dr. Alois Alzheimer war. Er beschrieb 1906 die später nach ihm benannte Krankheit näher.

Etwa auf der Hälfte der Etappe liegt Ochsenfurt. Der Ort ist bekannt als Stadt der Türme mit dem traditionellen St. Wolfgangsritt. Auf der Route liegt Sommerhausen, ein lieblicher Weinort, der von einer Stadtmauer umgeben ist. Bevor das Ziel erreicht ist, geht es nach Eibelstadt und Randersacker. In Eibelstadt befindet sich auf dem Kapellenberg einer von 20 “terroir f”-Punkten, ein bedeutender Ort für den Frankenwein. Randersacker liegt umgeben von Weinbergen, in die sich ein Abstecher lohnt. Der Blick auf Würzburg ist wunderbar. In Würzburg angekommen, ist in der Nähe des Vierröhrenbrunnens die alte Mainbrücke, auf der der Schoppen Wein genossen wird. Eher ein Geheimtipp ist der Botanische Garten. Klassiker sind die Festung und die Residenz. Letztgenannte war eines der ersten Werke von Balthasar Neumann.

Start: Alte Mainbrücke Kitzingen

Ziel: Vierröhrenbrunnen
Würzburg

Länge: 36 Kilometer

Höhenmeter: 150 hm bergauf, 164 hm bergab

Die Strecke: Bei der Beschreibung der Tour wurde sich an www.mainradweg.com orientiert. Hier findet man die Strecke im Detail.

Charakteristik: Einfache Strecke, die auch mit wenig Zeit zu schaffen ist, lediglich kleine Steigungen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen