Natur pur und Wakeboard-Action: Die schönsten Seen in Niederbayern

Der Erlauzwieseler See ist etwa 8 Hektar groß und liegt unweit von Waldkirchen. (Foto: Touristinfo Waldkirchen)

Ob Kleinod der Natur, Kraftquelle für Erholungssuchende oder Sehnsuchtsort für Wassersportler: Die Seen in Bayern sind so vielfältig wie der Freistaat selbst. Bayerns Bestes stellt Ihnen zehn der schönsten Seen in Niederbayern vor.

Naturerlebnisse versprechen die Bergseen des Bayerischen Waldes. Der Rachelsee und der Große Arbersee sind Relikte aus der Eiszeit und liegen heute in Naturschutzgebieten. Um den Rachelsee ranken sich einige Mythen: etwa, dass die Verdammten darin hausen. Am Arbersee haben sich schwimmende Inseln gebildet. In der Nähe des Fernwanderweges E6 liegt mit dem Latschensee der größte Hochmoorsee des Bayerischen Waldes.

Wasserlieferant und Hochwasserschutz ist die Trinkwassertalsperre Frauenau. Obwohl man nicht ins Wasser darf, lohnt sich die Wanderung dorthin, da es dort schöne Ausblicke gibt. Im Erlauzwieseler See bei Waldkirchen kühlen sich die Besucher im Wasser ab. Im angrenzenden Kurpark warten Kneippanlage, Kurpavillon, Bauerngarten und ein Granit-Themengarten. Hochwasserschutz und Naherholungsgebiet ist der Vilstalsee inmitten des Vilstals. Surfer stehen in der Schweinebucht im Osten des Sees auf ihrem Brett. Wer es rasant möchte, sollte an den Friedenhainsee bei Straubing. Eine Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn mit 1.200 Metern Umlauflänge steht dort bereit.

Etwas ruhiger ist es am Freudensee, Stausee Riedelsbach und Badesee St. Agatha, der eingebettet zwischen Wiesen und den Wäldern des Altmühltals liegt. Der Freudensee ist ein Jahrhunderte alter Stausee mit einem rollstuhlgerechten Rundweg, der Stausee Riedelsbach ist dagegen eine beliebte Anlaufstelle für Angler.

Welche Aktivitäten an den jeweiligen Seen möglich und erlaubt sind, das erfahren Sie in der Ausgabe 03/2021 von Bayerns Bestes. Seen in der Oberpfalz finden Sie hier

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen