Wandertipp: Frankens grüne Krone

Auf dem Forstmeistersprung
Auf dem Forstmeistersprung (Foto: Naturpark Frankenwald/Marco Felgenhauer / Woidlife Photography)

Die grüne Krone des Freistaats liegt in Bayern ganz oben. Die 52.000 Hektar Wald des Frankenwaldes werden eingegrenzt von Vogtland, Fichtelgebirge, Obermain, Coburger Land und dem Thüringer Wald. Die Naturregion ist gleichzeitig ein wunderbares Wanderrevier. Auf den 31 Frankenwald-Steigla erkunden die Wanderer unter dem Motto “Stille hören”, “Weite atmen”, “Wald verstehen” die Region mit allen Sinnen. Die Tages- und Halbtagestouren haben eine Länge zwischenfünf und 20 Kilometern. Sie verteilen sich über den ganzen Frankenwald. Bayerns Bestes stellt zwei der Touren vor.

Steinige Zeitzeugen auf dem 12-Apostel-Weg

Zu den anspruchsvolleren, aber schönsten Runden der Frankenwald-Steigla zählt der 12-Apostel-Weg. Der knapp 18 Kilometer lange Rundweg beginnt am Wanderparkplatz am Rotmaiseltal in der Nähe von Dürrenwaiderhammer im Landkreis Hof. Der Weg führt die Wanderer über eine Hochfläche in das Tal der sanft vor sich hinplätschernden Ölsnitz und natürlich – man befindet sich ja im Frankenwald – durch abwechslungsreiche Waldpartien. Eine kleine Rast bietet sich auf dem 698 Meter hohen Berg Langesbühl an. Bei gutem Wetter haben die Wanderer schöne Ausblicke auf den Frankenwald, den Thüringer Wald und das Fichtelgebirge.

Je nach Wanderrichtung begegnen dem Wanderer früher oder später die zwölf Apostel, die Namensgeber der Tour. In Reihe stehen zwölf Diabassteine. Woher sie stammen, ist nicht geklärt. Sind es 5.000 Jahre alte Monolithen? Haben sie Christen wegen der heiligen Zahl “12” im Mittelalter gesetzt? Oder spricht doch etwas für eine neuzeitliche Bearbeitung? Nur eins ist sicher: Sie stehen felsenfest.

Zum Forstmeistersprung

Die 8,5 Kilometer lange Runde “Zum Forstmeistersprung” ist eher eine einfache Runde unter den Frankenwald-Steigla. Drei Stunden dürften reichen. Los geht die Tour an der Schneidmühle am Hochofen in Stadtsteinach im Landkreis Kulmbach. Der Wanderer trifft auf Schneisen an Waldhängen und Furten durch Flüsse. Er kann hier erkennen, wie die Menschen in der Vergangenheit vom Wald und mit dem Wald lebten. Einen wunderbaren Blick auf die grünen Hügel des Frankenwaldes bietet der Forstmeistersprung – aber bitte auf der Bank bleiben. Der Sage nach ist ein Forstmeister hoch zu Ross von dem steilen Felsen aus in die Tiefe gestürzt und musste sein Leben lassen. Ein Höhepunkt kurz vor dem Ende der Wanderung ist die Ruine Nordeck. Die Burg wurde erstmals 1151 erwähnt.

Blick auf die Burgruine Nordeck
Blick auf die Burgruine Nordeck (Foto: Naturpark Frankenwald/Maria Setale)

Die genauen Tourenbeschreibung gibt es unter www.frankenwald-tourismus.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen