Genussradeln von Regensburg bis nach Passau

Stadt, Land, Fluss...
..oder Badehose, Bier und Barock: So lautet das Motto für Genussradler, E-Biker und Radsportler im Bayerischen Thermenland.

Das Bayerische Thermenland, das sich von Passau bis Regensburg und von den Ausläufern des Bayerischen Waldes im Deggendorfer Land bis ins Rottal erstreckt, ist vor allem bei Familien und Genussradlern beliebt.

Sechs als Rundwege angelegte Erlebnistouren und die Niederbayerntour quer durch das Bayerischen Thermenland gehören zu den beliebtesten Strecken. 

1000
Kilometer
0
Flüsse
0
Städte

Die Niederbayerntour führt von der Dreiflüssestadt Passau in die Unesco-Welterbestadt Regensburg. Oder umgekehrt. Aber immer in flacher Landschaft – die punktet hier nämlich mit Flussradwegen ohne nennenswerte Anstiege: Genau dafür lieben Genussradler diesen Abschnitt zwischen München und dem Bayerischen Wald.

 

Dabei kann die Radtour mit so ziemlich allem kombiniert werden: Mit Entspannung im niederbayerischen Thermalwasser. Mit regionalem Bier und bayerischen Brotzeiten in Klosterwirtschaften. Mit Barockkunst der Gebrüder Asam, die es hier fast unverschämt oft zu sehen gibt. Oder auch komplett anders mit Stand Up-Paddling und Kletterwald, Wellenbad und fröhlichen Kneipenabenden.

 

Die Niederbayerntour ist damit nicht alleine auf weiter Flur. Im Bayerischen Thermenland geben sich die Radwege sozusagen den Lenker in die Hand: Meist sind sie dann benannt nach den Flusstälern, in denen sie verlaufen – Abens, Donau, Inn, Isar, Laber, Vils und Rott. Der Clou dabei: An Donau und Inn kann man einzelne Etappen auch mit dem Schiff abkürzen. Oder die Bahn für die Rückfahrt nutzen.

 

Oder doch alles radeln – weil man nichts von all den bayerischen Schmankerln verpassen will.

Für alle, die es jetzt in den Beinen juckt, gibt es beim Tourismusverband Ostbayern kostenlos eine Freizeitkarte mit allen relevanten Radwegen und vielen weiteren nützlichen Infos.

 

Jetzt bestellen unter www.bayerisches-thermenland.de

Einmal quer durch Niederbayern
Die Niederbayern-Tour richtet sich an alle Genussradler, die kulturelle und kulinarische Schmankerl Niederbayerns mit dem Rad erkunden möchten.

Neue Wegführung rund um Landshut

Ab der Radsaison 2021 verläuft die Niederbayerntour direkt durch Furth im Landkreis Landshut und ist damit um eine Attraktion reicher.

Artikel lesen

Radeln im Deggendorfer Land

Im Deggendorfer Land kreuzen sich Donau-, Isar- und Vilstal-Radweg. Die niederbayerischen Flusstäler sind also prädestiniert für ein entspanntes Raderlebnis.

Artikel lesen

Auf Rädern durchs Rottal

Der Mountainbiker braucht Uphills, Downhills, Singletrails, Schotter, Wurzeln und Felsen. Der Genussradler freut sich an schöner Landschaft oder hat die Einkehr bei Most und anderen regionalen Schmankerln zum Ziel. Im Rottal, umgeben von den Flüssen Rott, Inn und Vils, finden Radfahrer genau diese Abwechslung.

Artikel lesen

Die Dreiflüssestadt Passau

Die über 2.000 Jahre alte Dreiflüssestadt Passau ist das Tor des Passauer Landes. Der berühmteste Fernradweg Europas führt hier vorbei: Der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V.-klassifizierten Donau-Radweg radelt man von Donaueschingen durch das Passauer Land und weiter über Wien bis nach Budapest.

Artikel lesen

Sandra Saller

Sandra Saller

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen