Niederbayern-Tour: Radeln im Deggendorfer Land

Foto: Landratsamt Deggendorf

Im Deggendorfer Land kreuzen sich Donau-, Isar- und Vilstal-Radweg. Die niederbayerischen Flusstäler sind also prädestiniert für ein entspanntes Raderlebnis. Landschaftlich besonders reizvoll sind die letzten Kilometer vor der Isar-Mündung in die Donau. In Plattling rauscht der Fluss noch über die Sohlschwelle, an der Kajakfahrer und Surfer ihr Potenzial ausschöpfen können. Wenig später wird aus der Isar ein weitverzweigtes Delta mit einzigartiger Flora und Fauna.

 

Am Donau-Radweg und seinen Seitentälern liegen die Benediktinerklöster Metten und Niederaltaich sowie die Asam-Basilika Altenmarkt wie Perlen der Kirchenkultur aufgereiht. Die Radler, die sich von der Hügelkette des nahen Bayerischen Waldes angezogen fühlen, können an zwei Fährstationen die Donau überqueren und einen Ausflug in diese Region unternehmen. Das gelingt beispielsweise am Donau-Ilz-Radweg entspannt und ohne Elektro-Unterstützung. Der Radweg verläuft auf einer aufgelassenen Bahnlinie und punktet deshalb bei vielen mit seinem moderaten Anstieg.

 

Radfreunde können im Tourismus-Referat im Deggendorfer Land eine Radbroschüre anfordern, die Tourentipps im Deggendorfer Land und bekannte Fern-Radwege miteinander verbindet.

Donau-, Isar- und Vilstal-Radweg

lnfozentrum Isarmündung mit Spielplatz

Benediktinerklöster Metten und Niederaltaich

Römermuseum Quintana in Künzing

Mehr Informationen:

Tourismus Referat Deggendorfer Land

Tel. 0991 / 3100-231

www.deggendorfer-land.de

Sandra Saller

Sandra Saller

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen