St. Patrick’s Day Festival auf Burg Rabenstein

Harfenspieler Andy Lang wird beim St. Patrick's Day Festival am 17. März auf Burg Rabenstein zu sehen sein. (Foto: Burg Rabenstein Event GmbH)

Keltische Musik und ein irisches Buffet: Das gibt es am 17. März beim großen St. Patrick’s Day Festival auf Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz.

Vor dem großen Konzert-Highlight gibt es ein irisches Buffet im Burg-Ambiente für alle Teilnehmer. Für die musikalische Untermalung sorgen an diesem Abend:

Andy Lang:

 

Weite Tonlandschaften, perlende Harfenklänge und die dunkle Charakterstimme: Das ist das Markenzeichen des fränkischen Harfenisten und Kulturpreisträger Andy Lang. Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten Songwriting. Mit witziger Moderation und berührenden Songs erreicht Lang mühelos die Herzen seiner Zuhörer.

Ben Sands:

 

Der Godfather des Irish Folk! Der Barde stand schon mit Folkheros wie Joan Baez, Arlo Guthrie und Pete Seeger auf der Bühne und ist mittlerweile selbst zur Legende geworden. Ein Meister der leisen Töne, ein Könner des feinen Humors und Liedermacher, der die kleinen Aspekte des alltäglichen Lebens mit Leichtigkeit und Witz beschreibt. Seine Songs gehen unter die Haut und lassen die Menschen durch den warmen Klang seiner Stimme an den Geschichten seines Lebens und seiner irischen Heimat teilhaben.

Claraliz Mora:

 

Sie ist Sopranistin und Harfenistin, eine Kombination, die es in der klassischen Musikwelt selten gibt. Als Gewinnerin des internationalen keltischen Harfenwettbewerbs Paris und als Absolventin der Manhattan School of Music ist sie mit allen internationalen Wassern gewaschen. Das ganz Besondere an Claraliz ist allerdings neben ihrer virtuosen Beherrschung von Harfe und Stimme ihre große Herzenskraft: Sie ist eine Musikerin, die ihr Publikum im Handumdrehen verzaubert, weil sie zugewandt und liebevoll ist.

Tickets für das St. Patrick’s Day Festival gibt es vorab unter www.burg-rabenstein.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen