Von Schlösserspektakel bis Naturbad: Die schönsten Seen in Schwaben

Der Untere Gaisalpsee ist gerade mal 4 Hektar groß. Ein traumhaftes Naturidyll, das in den Allgäuer Hochalpen zu finden ist. (Foto: Shotshop/Imago)

Ob Kleinod der Natur, Kraftquelle für Erholungssuchende oder Sehnsuchtsort für Wassersportler: Die Seen in Bayern sind so vielfältig wie der Freistaat selbst. Bayerns Bestes stellt Ihnen zehn der schönsten Seen in Schwaben vor.

Königlich geht es in Schwaben zu: Vom Alpsee aus erhaschen Badegäste und Wanderer einen Blick auf die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Ganz in der Nähe befindet sich der Forggensee. Deutschlands flächenmäßig größter Stausee wird von Juni bis Oktober aufgestaut und ist dann für die Schifffahrt und zur Naherholung nutzbar. Im Winter kann man im abgelassenen See spazieren gehen und Mauern einer römischen Villa entdecken. Dem Mandichosee gab der bayerische Fürst Mandicho seinen Namen. Auch als Merchinger Stausee bekannt, bietet er volles Programm für Wassersportler.

Einer der jüngsten Stauseen Bayerns ist der Rottachsee bei Kempten. Flache Uferzonen, Liegewiesen und Kiesstrände machen ihn zu einem beliebten Badesee. Naturliebhaber und Familien lassen sich am Sulzberger See (auch Öschlesee) nieder. Richtung Süden wartet ein Überbleibsel aus der Eiszeit in den Allgäuer Bergen: Der Freibergsee ist ein Naturbadesee umgeben von Wäldern und dazu noch erstaunlich angenehm temperiert. Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Alatsee. Sein Aussehen gibt allen Grund dazu – an tiefen Stellen schimmert das Wasser rötlich dank spezieller Schwefelbakterien.

Zehn bis 15 Grad kühl und damit herrlich erfrischend ist ein Bad im Unteren Gaisalpsee auf rund 1.500 Metern Höhe. Der Große Alpsee beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch Badegäste fühlen sich im kristallklaren Natursee wohl. Einer der wärmsten Voralpenseen ist der Hopfensee mit vielen Bade- und Freizeitaktivitäten.

Welche Aktivitäten an den jeweiligen Seen möglich und erlaubt sind, das erfahren Sie in der Ausgabe 03/2021 von Bayerns Bestes. Weitere Seen in Oberbayern gibt es hier

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen