Hannes Ringlstetter über Eishockey-Hymne “Die Macht vom Pulverturm”

Hannes Ringlstetter geht dieses Jahr wieder mit seiner Band auf Tour
Hannes Ringlstetter geht dieses Jahr wieder mit seiner Band auf Tour. (Archivfoto: Imago/Future Image)

Der Eishockeyverein „Straubing Tigers“ ist für Musiker Hannes Ringlstetter etwas Besonderes. Darum geht es auch in der Hymne, die der gebürtige Straubinger für den Club geschrieben hat. Im Gespräch verrät uns Ringlstetter, was „Die Macht vom Pulverturm“ für ihn bedeutet und wann er live – auf der Bühne und auch im Eisstadion – zu sehen ist.

Sie sagten einmal, dass „Die Macht vom Pulverturm“ in dem Moment entstand, als Sie das „Niederbayern-Feeling“ hatten. Was meinen Sie damit?

 

Hannes Ringlstetter: Für jeden Musiker ist die Inspiration, oder in meinem Fall eine bestimmte Art von Gefühl, wesentlich, um kreativ werden zu können. Und unterschiedliche Stimmungen fördern eine andere Art von Kreativität zutage. Wenn ich also bei „Die Macht vom Pulverturm“ vom „Niederbayern Feeling“ spreche, dann meine ich die Art von Gefühl, die ich in mir gespürt habe, als ich auch „Niederbayern“ geschrieben habe. Beide Lieder sind sehr nah an mir dran.

Man hört immer wieder, dass es für Gegner unangenehm ist, im Straubinger Eisstadion zu spielen – auch aufgrund der Lautstärke der Fans. Was unterscheidet diese „Macht“ von anderen Clubs?

Ringlstetter: Das glaube ich sofort und würde das auch so unterschrieben. Die Tigers-Fans sind unglaublich – so viel Herz und Leidenschaft für ihren Verein ist schon etwas Besonderes, und das merken die gegnerischen Clubs. Als ich die Uraufführung von „Die Macht vom Pulverturm“ im letzten Dezember in Straubing hatte, hat man diese Gewaltigkeit der Fans extrem gespürt. Mit dieser Unterstützung im Rücken können die Tigers alles schaffen – auch wenn es mal Rückschläge gibt.

Wie stolz macht es Sie, dass der Song vor den Heimspielen läuft?

Ringlstetter: Saustolz! Das ist mein Verein, da hängt mein Herz dran. Dass das Lied, das ich für die Tigers und natürlich auch ganz speziell für die Fans geschrieben habe, die Einstimmung auf die Spiele ist, ist für mich immer wieder eine ganz große Ehre.

Wie sieht es mit Ihrem Neujahrsvorsatz aus, mehr Eishockeyspiele am Pulverturm zu besuchen?
Ringlstetter: Der steht nach wie vor – und ich werde diesen Vorsatz auch umsetzen. Aktuell befinde ich mich mit der Band in der Vorbereitung für die Tour, die mich am 8. Juni auch nach Straubing führt, das ist natürlich immer sehr zeitintensiv. Nach der Sommerpause der DEL (Anm. d. Red.: Deutsche Eishockey Liga) werde ich dann aber definitiv vorbeischauen und freue mich schon sehr drauf.

 

Weitere Informationen und Karten für die Tour gibt es unter www.ringlstettertv.de

Redakteurin Marion Bremm traf Hannes Ringlstetter und seinen Musikerkollegen Stefan Lang.
Redakteurin Marion Bremm bei Hannes Ringlstetter und Stefan Lang. (Foto: Franz Aichinger)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen