Einfach sagenhaft: 21 der schönsten Schlösser Bayerns

Es ist wohl das bekannteste Schloss der Welt: Schloss Neuschwanstein. (Foto: Wilfried Wirth/Imago)

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere herrliche Schlösser zu bieten.

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein im Frühling.
Schloss Neuschwanstein im Frühling. (Foto: Imago/Westend61)

Ganze 172 Nächte verbrachte König Ludwig II. (1845 – 1886) in seinem Traumschloss Neuschwanstein, sah es nie in seiner heutigen Form. Als Hommage ans Königtum, die Sagen des Mittelalters und inspiriert von der Eisenacher Wartburg, wollte der Märchenkönig in der “Neuen Burg Hohenschwangau” seinen Rückzugsort schaffen. Per Fernglas überwachte er die Baustelle, war an Details schöpferisch beteiligt. Motive nach Richard Wagners Werk zieren insbesondere Sängersaal und Thronsaal. Ein weiteres Leitmotiv bildet der Schwan. Das Wappentier der Grafen von Schwangau symbolisiert die “Reinheit”, nach der Ludwig II. strebte. Mit damals modernster Technik wurde zementiert, gemauert, Stahl ummantelt, mit Kalkstein verkleidet. Eine Heißluft-Zentralheizung, fließendes Wasser, Toilettenspülungen, eine elektrische Rufanlage, ein Telefon und ein Speisenaufzug sowie große Fenster versprachen höchsten Komfort.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Schlösser in der Bildergalerie

Schloss Linderhof

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schloss Linderhof ist das einzige der drei Königsschlösser, dessen Vollendung König Ludwig II. von Bayern noch erlebte und das er oft bewohnte. Nicht ohne Grund wird es auch als die “Königliche Villa” bezeichnet, denn Schloss Linderhof ist französisch geprägt. Als Vorbild diente das kleine, meist in einem Park gelegene “Lustschloss”, wie es im 18. Jahrhundert in Frankreich entstand. Doch von einer bloßen Kopie zu sprechen, wäre natürlich vermessen. Ludwig II. schuf in Schloss Linderhof Räume von verträumter Fülle, die sämtliche Vorbilder weit übertrifft. Unmittelbar nach seinem Tod wurden die Räume des Schlosses von der Gendarmerie versiegelt, aber nur sechs Wochen später bereits wieder für die Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben. Man brauchte die Einnahmen für die hohen Schulden, die der König hinterlassen hatte.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schloss Greifenstein

Mit den historischen Gemäuern in der Fränkischen Schweiz ist ein bedeutender Name verbunden: die Familie Stauffenberg. Der Großonkel war es, der 1944 das Attentat auf Hitler verübte. 1172 taucht die ursprüngliche Burg erstmals in den Urkunden auf. Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg erhielt Ende des 17. Jahrhunderts Greifenstein für seine Verdienste um das Bistum Bamberg. Er ließ es in ein Barockschloss verwandeln. Bis heute ist das Schloss bewohnt und thront auf einem Felsen über dem Markt Heiligenstadt. 300 Jahre alte Linden säumen den Weg zur ehemaligen Zugbrücke. Manch einer mag wegen des weißen Anstrichs samt hoher Türme Ähnlichkeiten mit Schloss Neuschwanstein erkennen.
Schloss Greifenstein bei Heiligenstadt in Oberfranken. (Foto: TZ Fränkische Schweiz/Florian Trykowski)
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere 18 sagenhafte Schlösser Bayerns lesen Sie in der neuen Ausgabe 02/2023 von Bayerns Bestes.

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen