Wanderungen und Radtouren entlang der Allgäuer Käsestraße

Im Allgäu dreht sich bekanntlich alles um den Käse. Wer Genuss und Outdoor-Aktivität miteinander verbinden möchte, der ist auf der Allgäuer Käsestraße goldrichtig. (Foto: allgäuer-käsestrasse.de)

„Von den Alpen bis zum Bodensee“ ist das Motto, das die Allgäuer Käsestraße prägt. Auf einer Strecke von über 220 Kilometern zieht sie sich durch die gesunde Natur zwischen Oberstaufen, Scheidegg, Lindau, Wangen und Isny. Ob Wanderung, Radtour oder ein gemütlicher Ausflug mit dem Motorrad: Hier steht der Genuss im Mittelpunkt.

Die Allgäuer Käsestraße verbindet handwerklich arbeitende Sennereien, bäuerliche Direktvermarkter und Hofläden, aber auch die Westallgäuer Ferienorte mit gemütlichen Gaststätten und Unterkünften. Damit ist sie wie geschaffen für einen erholsamen, erlebnisreichen Genussurlaub vor einer einmaligen Alpenkulisse. Auf aussichtsreichen Wegen lassen sich die kulinarischen und touristischen Attraktionen an der Route mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.

Sennereien der Allgäuer Käsestraße

 

Insgesamt 12 Heumilch Sennereien gehören zur Allgäuer Käsestraße. Pro Jahr wird dort Milch von rund 2.500 Kühen zu Bergkäse und Co. verarbeitet. Die meist genossenschaftlich organisierte Kleinbetriebe beziehen die Milch von den Bauern aus der Umgebung. Dadurch können die traditionellen Strukturen des Westallgäus erhalten werden.

 

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten der Sennereien der Allgäuer Käsestraße

Lesen Sie auch die große Bayerns Bestes-Reportage “Von herzhaft bis mild: Käse aus dem Allgäu

Georg Baldauf von Baldauf Käse
Georg Baldauf (53) gewährt Einblicke ins Reifelager. Die Laibe werden regelmäßig gedreht. (Foto: Baldauf Käse)

Radtouren an der Allgäuer Käsestraße

 

Kenner schwören darauf, dass sich die Genussregion „Allgäuer Käsestraße“ am besten radelnd in ihrer ganzen Schönheit erleben lässt. Insgesamt vier Touren wurden dafür im Jahr 2021 entwickelt: Die anspruchsvolle “BergKäse Runde”, die Mehrtagestour “Großes Käseglück”, die leichte und familienfreundliche “Heumilch-Käse-Runde” und die “Blüten-Käse-Runde”.

 

Hier finden Sie die detaillierten Wegbeschreibungen aller vier Radtouren an der Allgäuer Käsestraße

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant

Scroll to Top