Wanderungen und Radtouren entlang der Allgäuer Käsestraße

Im Allgäu dreht sich bekanntlich alles um den Käse. Wer Genuss und Outdoor-Aktivität miteinander verbinden möchte, der ist auf der Allgäuer Käsestraße goldrichtig. (Foto: allgäuer-käsestrasse.de)

„Von den Alpen bis zum Bodensee“ ist das Motto, das die Allgäuer Käsestraße prägt. Auf einer Strecke von über 220 Kilometern zieht sie sich durch die gesunde Natur zwischen Oberstaufen, Scheidegg, Lindau, Wangen und Isny. Ob Wanderung, Radtour oder ein gemütlicher Ausflug mit dem Motorrad: Hier steht der Genuss im Mittelpunkt.

Die Allgäuer Käsestraße verbindet handwerklich arbeitende Sennereien, bäuerliche Direktvermarkter und Hofläden, aber auch die Westallgäuer Ferienorte mit gemütlichen Gaststätten und Unterkünften. Damit ist sie wie geschaffen für einen erholsamen, erlebnisreichen Genussurlaub vor einer einmaligen Alpenkulisse. Auf aussichtsreichen Wegen lassen sich die kulinarischen und touristischen Attraktionen an der Route mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.

Sennereien der Allgäuer Käsestraße

 

Insgesamt 12 Heumilch Sennereien gehören zur Allgäuer Käsestraße. Pro Jahr wird dort Milch von rund 2.500 Kühen zu Bergkäse und Co. verarbeitet. Die meist genossenschaftlich organisierte Kleinbetriebe beziehen die Milch von den Bauern aus der Umgebung. Dadurch können die traditionellen Strukturen des Westallgäus erhalten werden.

 

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten der Sennereien der Allgäuer Käsestraße

Lesen Sie auch die große Bayerns Bestes-Reportage “Von herzhaft bis mild: Käse aus dem Allgäu

Georg Baldauf von Baldauf Käse
Georg Baldauf (53) gewährt Einblicke ins Reifelager. Die Laibe werden regelmäßig gedreht. (Foto: Baldauf Käse)

Radtouren an der Allgäuer Käsestraße

 

Kenner schwören darauf, dass sich die Genussregion „Allgäuer Käsestraße“ am besten radelnd in ihrer ganzen Schönheit erleben lässt. Insgesamt vier Touren wurden dafür im Jahr 2021 entwickelt: Die anspruchsvolle “BergKäse Runde”, die Mehrtagestour “Großes Käseglück”, die leichte und familienfreundliche “Heumilch-Käse-Runde” und die “Blüten-Käse-Runde”.

 

Hier finden Sie die detaillierten Wegbeschreibungen aller vier Radtouren an der Allgäuer Käsestraße

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen