Wanderung zur Burgruine Flossenbürg

Eine herrliche Panoramasicht in die nördliche Oberpfalz erwartet Wanderer von der Aussichtsplattform des Burgruine Flossenbürg. (Foto: Thomas Kujat)

Die Burgruine Flossenbürg ist eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz, sie liegt auf einem 732 Meter hohen Granitfelsen und bietet einen weiten Blick auf das Umland. Außerdem ist sie auch das Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Der ideale Ort also für eine schöne Wanderung.

Die Burgruine Flossenbürg ist für jeden rund um die Uhr frei zugänglich. Die Wanderung zu der ehemaligen hochmittelalterlichen Adelsburg ist leicht zu bewältigen.

Wanderung zur Burgruine

Der 1,8 Kilometer lange Rundweg “Weg des Granits” führt um den Schloßberg vorbei an zwei alten Steinbrüchen mit Bruchsteinhalden. Am Burgweiher findet man den Nachbau einer Steinhauerhütte, Eisenloren und Muster der Granitbearbeitung. Bis in die 1960er Jahre wurde Granit am Schloßberg abgebaut, verwendet wurde dieser als Naturwerkstein, Bodenbelag, Grabsteine und Grenzsteine. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Aufgang zur Burgruine.
  • Gesamtstrecke: 2,68 Kilometer
  • Höhe: 718 Meter

Tipp: Unterhalb des Burgberges, am Großen Gaisweiher, befindet sich eine Pirateninsel. Der große, aufwändig gestaltete Bade- und Spielbereich samt Piratenschiff bietet Abkühlung und Erfrischung an heißen Sommertagen. Die Pirateninsel ist geeignet für Groß und Klein, im seichten Wasser können auch Badeanfänger unbeschwert planschen. Wen der Hunger packt, versorgt sich am Grillplatz selbst oder nimmt auf der Seeterrasse im angeschlossenen Restaurant einfach Platz und lässt sich kulinarisch verwöhnen. Noch mehr Abenteuer versprechen die Schlaffässer auf dem Campingplatz Gaisweiher direkt am Ufer des Badesees. Sie sehen aus wie Weinfässer, nur sind sie beheizt und natürlich etwas größer.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen