Tauch ein in die Oberpfalz! Schwimmen im Gaisweiher

Wer Naturseen zum Schwimmen bevorzugt, für den könnte die Freizeitanlage Gaisweiher in Flossenbürg ideal sein. (Foto: Bremm)

Chlorgeruch in den Haaren oder Kacheln zählen – gibt es nicht, wenn man im See statt im Freibad schwimmt. Für fünf Kilometer habe ich mir den Großen Gaisweiher ausgesucht, idyllisch gelegen im Oberpfälzer Wald. In der Fachsprache nennt man meine Strecke Freiwasserschwimmen, also das Schwimmen einer längeren Strecke im offenen Gewässer. Im Wettkampf ist bei 18 Grad Wassertemperatur ein Neoprenanzug Pflicht. Heute ist es wärmer, und ich schwimme ohne Zeit- und Konkurrenzdruck. Deshalb springe ich im langärmligen Surfanzug in den Naturbadesee.

Runde 1

 

Erst seichtes Gewässer, dann Schlamm – die Sicht entsprechend trüb durch die Schwimmbrille. Und: Gerade noch warm, kommt im nächsten Moment eine kalte Strömung, was anfangs im Weiher etwas ungewohnt ist. Ich kraule und atme dabei auf jeden dritten Armzug. So schaue ich nach rechts: Sonnenanbeter, Campingplatz, Frösche am Ufer, links: Wald. Regelmäßig hebe ich den Kopf nach vorne aus dem Wasser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Runde 2

 

Deshalb bemerke ich die beiden SUPs und Ruderbootfahrer, und ich meine, da war ein Karpfen. Außerdem gibt es im Gaisweiher viele Felsen, wie überall in der “Steinpfalz”. Um sie besser sehen und schmerzfrei umrunden zu können, wechsle ich in die Brustlage.

Runde 3

 

Nicht etwa eine Verletzung lässt mich innerlich aufschreien – im Gegenteil: Das schwer zu beschreibende Gute-Laune-Rauschgefühl, das “Swimmer’s High”, ist da!

Runde 4

 

Ohne Begleitperson in einem Boot oder Hilfsmittel sollte man nicht im See schwimmen. Den Gurt meiner aufblasbaren Rettungsboje habe ich um die Taille geschnallt: Sie ist auffallend orange, und ich kann sie jetzt nutzen, um kurz darauf zu rasten.

Runde 5

 

Ich traue mich ans Rückenschwimmen, denn gerade ist niemand im Wasser, mit dem ich in dieser Lage kollidieren könnte.

Zum Ausschwimmen geht es 300 Meter quer durch den See in normaler Badekleidung. Wasser direkt auf der Haut ist am schönsten.

Details:

 

Seegröße: rund 9 Hektar
Besonderheiten:

  • Eintritt frei
  • Campingplatz am See
  • Schlaffässer
  • Apartments
  • Restaurant und Café mit Panorama-Terrasse
  • Liegewiese mit Beachvolleyballfeld
  • Erlebniskinderspielplatz
  • Sanitäranlagen teils kostenpflichtig

Was man mitnehmen sollte: Badekleidung, Badekappe, Schwimmbrille, Schwimmboje, eventuell Neoprenanzug

Weitere Infos erhalten Sie unter www.freizeit-gaisweiher.de

Weitere interessante Ausflugstipps für den Sommer am Wasser lesen Sie in der Ausgabe 03/2022 von Bayerns Bestes

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen