Pilgern mit dem E-Bike von Regensburg zum Wolfgangsee

324 Kilometer Pilgerfahrt mit dem E-Bike. Startpunkt ist Regensburg, das Ziel ist der Wallfahrtsort St. Wolfgang am Wolfgangsee im Salzkammergut. (Foto: Westend61/Imago)

Pilgern gibt’s jetzt auch mit dem E-Bike. Zum Beispiel auf dem Wolfgangweg von Regensburg zum Wolfgangsee ins Salzkammergut.

Im Mittelalter war der Wolfgangsee mit dem Wallfahrtsort St. Wolfgang ein bedeutendes Pilgerzentrum und Regensburg nicht nur eine florierende Kultur- und Handelsmetropole, sondern auch der Bischofsitz des Heiligen Wolfgang. Der grenzüberschreitende Pilger- und Wallfahrtsweg Wolfgangweg verbindet die beiden ehemaligen spirituellen Stätten und lädt Pilger aus aller Welt dazu ein, die 324 Kilometer lange Strecke mit ihren jahrhundertealten Kraftplätzen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Ausgangspunkt für den Wolfgangweg ist die Westkrypta von St. Emmeram im Schloss Thurn und Taxis im UNESCO-Welterbe Regensburg. Von hier aus führt der Wolfgangweg über Straubing, Vilshofen an der Donau und den bekannten bayerischen Marienwallfahrtort Altötting bis nach St. Wolfgang im Salzkammergut. In vier Etappen lässt sich die Strecke mit dem E-Bike entspannt zurücklegen.

Ein passendes Paket mit wahlweise fünf oder sieben Übernachtungen inkl. Frühstück, Kartenmaterial, Rucksack „Wolfgangsee“, Pilgerführer „Der Wolfgangweg’“, persönliches Reisetagebuch mit allen notwendigen Informationen für die Reise sowie, wenn gewünscht, Stadtführungen in Regensburg und Straubing ist buchbar unter www.wolfgangweg.at.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen