Pilgern gibt’s jetzt auch mit dem E-Bike. Zum Beispiel auf dem Wolfgangweg von Regensburg zum Wolfgangsee ins Salzkammergut.
Im Mittelalter war der Wolfgangsee mit dem Wallfahrtsort St. Wolfgang ein bedeutendes Pilgerzentrum und Regensburg nicht nur eine florierende Kultur- und Handelsmetropole, sondern auch der Bischofsitz des Heiligen Wolfgang. Der grenzüberschreitende Pilger- und Wallfahrtsweg Wolfgangweg verbindet die beiden ehemaligen spirituellen Stätten und lädt Pilger aus aller Welt dazu ein, die 324 Kilometer lange Strecke mit ihren jahrhundertealten Kraftplätzen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Ausgangspunkt für den Wolfgangweg ist die Westkrypta von St. Emmeram im Schloss Thurn und Taxis im UNESCO-Welterbe Regensburg. Von hier aus führt der Wolfgangweg über Straubing, Vilshofen an der Donau und den bekannten bayerischen Marienwallfahrtort Altötting bis nach St. Wolfgang im Salzkammergut. In vier Etappen lässt sich die Strecke mit dem E-Bike entspannt zurücklegen.
Ein passendes Paket mit wahlweise fünf oder sieben Übernachtungen inkl. Frühstück, Kartenmaterial, Rucksack „Wolfgangsee“, Pilgerführer „Der Wolfgangweg’“, persönliches Reisetagebuch mit allen notwendigen Informationen für die Reise sowie, wenn gewünscht, Stadtführungen in Regensburg und Straubing ist buchbar unter www.wolfgangweg.at.
Lesen Sie auch: Diese Sehenswürdigkeiten von Regensburg sind ein Muss

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: