Gämse im Allgäu beobachten

An der Beobachtungsstation am Riedbergpass im Allgäu kann man Gämse in freier Wildbahn bewundern. (Foto: Allgäu Tourismus)

Selbst erfahrenen Bergsteigern entlockt sie immer wieder ein neidisches Lächeln: die Alpengams oder -gämse. Leichtfüßig klettert und springt die flinke Wildziege in schwindelerregendem Steilgelände umher, als ob es kinderleicht wäre. Wer die beeindruckenden Tiere einmal in natura erleben möchte, der hat in der Beobachtungsstation am Riedbergpass im Allgäu die ideale Möglichkeit dazu.

In den Allgäuer Alpen fühlt sich die Gämse besonders wohl. Die Mischung aus saftig grünen Wiesen mit eiweißreichen Gräsern und Kräutern, steilen Felsen und naturbelassener Gebirgslage ist für sie der perfekte Lebensraum. Im Sommer zieht sie von der Matten- und Latschenkieferregion bis auf 2.500 Meter hoch. Im Winter hat sie es gern sonnig und schneefrei, deshalb ist sie an steilen Hängen und windexponierten Graten zu entdecken.

Lesen Sie auch: Lagerfeuerküche im Allgäu

Beobachtungsstation Riedbergpass


Anfahrt: Obermaiselstein, kostenfreier Parkplatz am Haus des Gastes, Am Scheid 18, 87538 Obermaiselstein

 

Weiter geht‘s mit dem Bus: Einstieg Ortsmitte, Ausstieg Wannenkopfhütte. Die Beobachtungsstation Riedbergpass liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Haltestelle auf einer kleinen Anhöhe oberhalb des Salzsilos.

 

Kontakt:

Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin

Kirchgasse 2
87538 Obermaiselstein

E-Mail: alpinium-reg.schw.bayern.de

Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant

Scroll to Top