Tuba, Tracht und Trompete: Die Brass Wiesn in Eching

2022 kann das Blasmusik-Festival Brass Wiesn in Eching endlich wieder stattfinden. (Foto: C. Schranner)

Hauptsache Bläser – das ist das Motto von Alex Wolff und Helmut Würtz, den Geburtsvätern der Brass Wiesn. Zwei Jahre musste das größte Blasmusikfestival Bayerns pausieren, ab 4. August verwandelt sich Eching nun wieder für vier Tage zum Mekka der internationalen Blasmusikszene.

“Die Brass Wiesn ist ein gemütliches, aber auch narrisches Blasmusikfestival”, antwortet Veranstalter Alex Wolff auf die Frage nach einer Einordnung. “Wir sind weltoffen und bringen Genres wie Böhmisch-Mährische Blasmusik, Elektropop oder Brass aus Brooklyn auf die Bühne. Daher auch der englische Begriff ‚Brass‘.” Wichtigstes Auswahlkriterium: In jeder Combo sind Blasinstrumente vertreten.
Und Bayern? Bayerisch sei das Rahmenprogramm und natürlich auch ein Großteil der Künstler. Besonders in diesem Jahr: Aufgrund der Pandemie haben Wolff und sein Kollege Würtz überwiegend bayerische Bands engagiert. Dass die Brass Wiesn 2022 wieder stattfinden soll, stand bereits vergangenen November fest. Zu der Zeit wusste man nicht, ob im Sommer noch Reisebeschränkungen gelten. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause stehen dieses Jahr wieder Kultbands wie Haindling, Deutschlands erfolgreichste Pop-Brass Band LaBrass-Banda oder Newcomer wie die Desperate Brasswives auf der Bühne.
Obwohl die beiden Veranstalter die Musikund Festivalbranche seit 1999 kennen, wurde die Brass Wiesn nicht gerade mit Pauken und Trompeten begrüßt. “Unser erster Versuch 2013 war fast etwas peinlich”, sagt Alex Wolff. Ein Jahr vorher starteten…

Den vollständigen Artikel sowie weitere spannende Themen finden Sie in der neuen Ausgabe 03/2022 von Bayerns Bestes.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen