Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Mittelfranken vor.
Schloss Virnsberg
Führungen: zu individuellen Zeiten buchbar
Tipp: Besucher sollten im Innenhof die Augen schließen, um die Ruhe zu spüren, die die Schlossmauern ausstrahlen. “Bei mir geht nachweislich der Puls runter, sobald ich das Schlossgelände betrete”, verrät Stephan Traut.
Legende: Man erzählt sich von der Weißen Frau, die bei Dunkelheit mit einer Laterne durchs Schloss wandert. Auf wen diese Legende zurückgeht, ist nicht belegt.
Kontakt: www.schloss-virnsberg.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lesen Sie auch: Die schönsten Burgen in Mittelfranken
Schloss Sommersdorf

Führungen: keine Führungen möglich, dafür aber regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte auf dem Schlossgelände
Ausflugstipp: Ein Rundgang um die eindrucksvolle Wasserburg lässt sich gut mit einem Ausflug ins mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber oder Dinkelsbühl verbinden.
Kontakt: www.schloss-sommersdorf.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lesen Sie auch: Die urigsten Wirtshäuser in Mittelfranken
Schloss Schillingsfürst

Ausflugstipp: Brunnenhausmuseum mit historischer Ochsentretanlage und Ludwig Dörfler-Galerie in der Stadt Schillingsfürst.
Kontakt: www.schloss-schillingsfuerst.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: