Außergewöhnliche Knödel aus der Oberpfalz + Rezepte

Kleiner Knödel ganz groß: Hans Bauer richtet den Rote-Bete-Knödel an.
Kleiner Knödel ganz groß: Hans Bauer richtet den Rote-Bete-Knödel an. (Foto: Istvan Pinter)

Semmel- und Kartoffelknödel sind in Bayern als Beilagen beliebt. Doch der Knödel kann mehr. In ihrem Kochbuch „Knödellust“ machen die beiden Oberpfälzer Sandra Leitner und Hans Bauer aus Zeitlarn im Landkreis Regensburg den Klassiker zum Hauptakteur – und finden überraschende Kombinationen.

Die dunkelroten Knödel baden in heißem Rote- Bete-Saft, Wasser und Gewürzen. Hans Bauer schwenkt eine Pfanne, in der braune Kümmelkörner in ihrem schneeweißen Zuckergewand karamellisieren. Ein süßlicher Duft steigt auf – und er lächelt zufrieden. Er macht das nicht zum ersten Mal, das merkt man, weil jeder Handgriff sitzt. Genau wie bei seiner Lebensgefährtin Sandra Leitner. Die beiden Hobbyköche mit Schürzen im Partnerlook sind ein eingespieltes Team. Als kurz darauf die Knödel an der Oberfläche tänzeln, trennt Leitnersie mit einem Schaumlöffel vom Sud und Bauer bricht den Kümmelkaramell, der auf Backpapier hart geworden ist.

Sandra Leitner und Hans Bauer bereiten verschiedenste Knödelvarianten zu.
Sandra Leitner und Hans Bauer bereiten verschiedenste Knödelvarianten zu. (Foto: Istvan Pinter)

Für ihr Kochbuch haben sich die beiden Kombinationen wie diese gesucht. „Wir wollten den Knödel zum Hauptakteur machen, der ein ganzes Gericht trägt“, sagt der Oberpfälzer, der aus einer Wirtshausfamilie stammt, in der täglich bis zu 350 Stück gerollt wurden. Während der Knödel früher meist am Rand und mit etwas Soße übergossen serviert wurde, platziert er den roten Hauptdarsteller jetzt in der Mitte des Tellers und drumherum verfeinerten Ziegenfrischkäse, Parmesanspäne und geröstete Walnüsse. Grüner Rucola bedeckt den Knödel aus Roter Bete genauso wie die Splitter Kümmelkaramell.

Das farbenfrohe Ensemble sieht aus wie ein Kunstwerk. Aber wie passen die meist erdige Rote Bete und karamellisierter Kümmel zusammen? Dessen würziges Aroma und der süßliche Geschmack harmonieren erstaunlich gut mit der kräftigen Bete. Zusätzlich bildet der knackige Kümmel den Gegensatz zum weichen Knödel. Dazu die dezent bittere Note des Rucolas und die Frische der Ziegenfrischkäse Komposition. „Das Gesamtkonzept muss stimmig sein und dafür haben wir festgelegt, wo im Gericht beispielsweise die Säure und Süße stattfindet“, erklärt Bauer. Süß, sauer, salzig, scharf und manchmal auch Crisp – das ist die Richtschnur.

„Das gesamte Gericht muss auch farblich zusammenpassen“, sagt Leitner, die von klein auf gerne in der Küche stand und vieles von ihrer Großmutter gelernt hat. „Wir haben es verworfen, wenn etwas nicht gut ausgesehen oder geschmeckt hat.“ Letzteres war eine Herausforderung beim Rote-Bete-Knödel, denn lässt man ihn im Wasser ziehen, wird er oft grau und unappetitlich. Der Saft der Bete verleiht ihm den Rot-Ton.

Neue Varianten aus saisonalen Zutaten

Bei den Knödeln sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – ganz gleich ob aus Kräutern, Gemüse, Fleisch oder Lebkuchen und Biskuit. „Knödel zu machen ist das Einfachste auf der Welt. Man mischt Teig zusammen, der mit Brot und Ei zusammenhält. Der Rest ist Geschmackssache“, sagt Bauer. Zusammen mit Leitner entwickelte er neue Varianten des Knödels aus saisonalen Zutaten. Viele davon kommen aus dem eigenen Garten, in dem es neben etlichen Petersilien- auch rund 40 Tomatensorten gibt.

Und woher kamen die Rezeptideen? „Wir haben uns ein Thema für den Knödel gestellt und geschaut, was saisonal vorhanden ist“, sagt Leitner, für die das Kochen und Backen ein Ausgleich zum Alltag ist. Danach wurde entschieden, welche Komponenten nicht naheliegend sind, aber optisch und geschmacklich passen – wie beim getrüffelten Sellerieknödel mit geschmorter Roter Bete und glasierten Karotten.

Ein Jahr lang haben die beiden getüftelt und Techniken ausgebildet. „Uns macht es Spaß, Rezepte zu entwickeln“, sagt sie. „Wir kochen leidenschaftlich gerne.“ Natürlich läuft da auch mal etwas nicht wie geplant, wie beim Sellerieknödel – den sie vier- oder fünfmal zubereitet haben, bis er ein richtiger Knödel war. „Wir haben Sellerie unter anderem im Dörrautomaten getrocknet, püriert und weiterverarbeitet“, sagt Bauer. Aber nicht jeder hat so einen Automaten zu Hause. Deshalb haben sie nochmal von vorne angefangen. Die Kombination mit Trüffelöl ist schließlich die Lösung gewesen, damit er zusammenhält und schmeckt. Oft entstehen solche Kombinationen spontan. „Rosmarin passt perfekt zu Zwetschgen“, wirft Bauer plötzlich ein. Genau wie Salbeipesto zum Haselnussknödel.

Die gefrorene Füllung für den Haselnussknödel wird während des Ziehens im Topf flüssig. (Foto: Istvan Pinter)

Die Nougatfüllung für den süßen Haselnussknödel haben die Hobbyköche am Tag zuvor vorbereitet und in einer Silikonform für Halbkugeln über Nacht gefrostet. Sie werden erst im heißen Bad flüssig. Bauer setzt zwei Halbkugeln zusammen, ummantelt sie mit dem Knödelteig und formt mit seinen Handflächen und kreisenden Bewegungen geduldig faustgroße Kugeln. Vorsichtig gibt er den Probeknödel in reichlich gezuckertes und gesalzenes Wasser, das eben noch gekocht hat. „Knödel dürfen nicht kochen, sondern nur ziehen, sonst können sie zerfallen“, erklärt er. Doch er wirkt skeptisch beim Blick auf den fransigen Knödel im Topf. Der Teig ist zu locker, stellt er fest und löst ihn vom nächsten Knödel ab. Leitner gibt etwas Semmelbrösel in den Teig und knetet ihn mit ihren Händen kräftig durch.

Was einen guten Knödel ausmacht

„Wichtig ist es, immer einen Probeknödel zu machen“, sagt sie. Denn: Die Zutaten sind nicht jedes Mal gleich. Ein Brot ist trockener, das andere feuchter. Ein Ei ist kleiner als das andere. Hinsichtlich der Feuchtigkeit und Festigkeit sollte der Teig genau begutachtet werden. Ist er zu feucht, gibt die leidenschaftliche Hobbybäckerin Semmelbrösel oder ein bisschen Stärke dazu. Wenn der Teig zu trocken ist, lässt ein Löffel Quark oder ein Ei ihn nasser werden.

Doch was macht einen guten Knödel aus? „Der Knödel darf nicht zu letschert oder fest sein. Er muss fluffig und geschmacklich sehr gut sein“, sagt Leitner, die gerne Mozzarella-Prosciutto Knödel und Spinatknödel isst. Dass beispielsweise ein Kartoffelknödel auch nach Kartoffel schmeckt, ist Bauer wichtig. „Für gute Knödel braucht man gute Zutaten“, sagt Bauer, der ein Faible für süße Knödel hat.

Dass Knödel auch süß ein Genuss sein können, zeigt dieser Haselnussknödel.
Dass Knödel auch süß ein Genuss sein können, zeigt dieser Haselnussknödel. (Foto: Istvan Pinter)

Sein Blick fällt auf die Haselnüsse, die gerade in der Pfanne rösten. Die Knödel sind jetzt gerollt und fest verschlossen. Er gibt sie ins Wasser. Als sie nach einer Viertelstunde oben schwimmen, nimmt er sie heraus und wälzt sie in gehackten Haselnüssen. Man hätte die Haselnüsse auch noch karamellisieren können. An diesem Tag bleiben sie pur. Auf den Teller tupfen beide nun selbstgemachtes Salbeipesto und geben ein paar Löffel Cranberry-und Schokosauce hinzu – und etwas Puderzucker für die Optik. Kleingeschnittene, karamellisierte Äpfel und Birnen sorgen für die fruchtige Note genauso wie die Heidelbeercreme. Dazu passt der würzige Salbei. Beim Anschneiden des Knödels zeigt sich schließlich die flüssige Nougatfüllung – und ein wohliges Gefühl breitet sich aus. Diese Knödel sind wirklich eine runde Sache.

Mehr rund um den Knödel und Rezepte sind in der Ausgabe 01/2023 zu finden. Hier geht es zum Rezept für Rote-Bete-Knödel und süße Haselnussknödel und Double-Semmelknödelburger. Zudem verlosen wir 3 Bücher Knödellust

Hans Bauer, Sandra Leitner

Knödellust
So schmeckt Glückseligkeit
In diesem Kochbuch mit rund 80 Rezepten dreht sich alles um den Knödel. Hans Bauer und Sandra Leitner haben dafür neue, kreative Rezepte rund um die Teigkugel kreiert. Zudem wurden altbewährte Klassiker neu interpretiert.

SüdOst Verlag, 2022, 184 Seiten, 24,90 Euro

Weitere Informationen: www.knoedellust.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Breitsamer Honig: Jetzt 3 köstliche Honig-Adventskalender im Wert von je 49 Euro gewinnen

Endlich wieder Vorweihnachtszeit. Damit stehen auch wieder Adventskalender hoch im Kurs. Bayerns Bestes verlost gemeinsam mit Breitsamer Honig insgesamt 3 Adventskalender im Wert von je 49 Euro. Jetzt mitmachen und gewinnen! Der Honig-Adventskalender des bayerischen Traditionsunternehmens Breitsamer hält hinter jedem Türchen eine besondere Honig-Spezialität im 40g-Glas bereit. Damit kann sich jeder die Vorweihnachtszeit versüßen und […]

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff „fertigen“ ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. „War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?“ Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Nach oben scrollen