Rund um den „Frankenwald- Fjord“

Idylle pur am "Frankenwald-Fjord"
Idylle pur am "Frankenwald-Fjord" (Foto: Chris Sternitzke)

Tief in den Frankenwald bohrt sich ein schmaler und langer Wasserarm. Sein Verlauf ist nicht gerade, sein Ende ist nicht zu sehen. Der Wasserarm, die Ködeltalsperre, ist der Star auf der Wanderrunde. Wer sie umrundet, der könnte meinen, er sei in Nordeuropa unterwegs, nicht im Norden Bayerns an der Grenze zu Thüringen. Aufgrund ihres Aussehens  heißt die Trinkwassertalsperre auch „Frankenwald-Fjord“.

Die Ködeltalsperre im Winter
Auch im Winter ein Highlight: die Ködeltalsperre. (Foto: Tourismusverband Oberes Rodachtal)

Der Rundweg um Bayerns älteste Trinkwassertalsperre ist gut zwölf Kilometer lang. Er ist breit und asphaltiert und im Winter gut begehbar, da er geräumt wird. Gutes Schuhwerk braucht es aber, es streut keiner. 

 

Mitte November scheint noch die Spätherbstsonne, kalte Böen sind Vorboten des Winters. Auf den ersten Metern schuften Arbeiter unter Maschinenlärm und ich muss mich auf einem steilen, schmalen Wanderpfad anstrengen. Oben an der Ködeltalsperre sind die Eindrücke anders. Nur die sich im Wind biegenden Bäume knarzen und das Wasser rauscht leise. Der wenig anspruchsvolle Weg führt durch die für den Frankenwald typische, liebliche Landschaft mit ihren Fichtenwäldern. Oft geben Baumlücken den Blick auf das grünlich schimmernde Wasser frei. Nur der Wasserturm, ein graues Betonmonster, fügt sich nicht in das Landschaftsbild ein.

Etwa zur Hälfte der Runde biege ich rechts auf den Hubertusweg ab. Das Ziel ist das Gasthaus Hubertushöhe. Nach 1,5 Kilometern und etwa 140 Höhenmetern erreiche ich es. Die Hubertushöhe ist ein altes grünes Holzhaus mit einer urigen Wirtsstube samt wärmendem Kachelofen. Nach dem Stopp geht es die 1,5 Kilometer zurück auf den Rundweg. Auf dem restlichen Weg weiche ich für den Aussichtspunkt Ködelblick noch einmal von der Route ab. Die letzten Meter geht es wieder bergab zum Parkplatz, und die Stille verschwindet.

Start/Ziel: Parkplatz Mauthaus/Nordhalben

Länge: 16 km (mit Abzweigung zur Einkehr), sonst 12,5 Kilometer

Höhenmeter: rund 390 (mit Einkehr auf der Hubertushöhe), sonst 140 hm

Einkehrtipp: Gaststätte Hubertushöhe, Tel. 09267/ 209, Reservierung ratsam, Öffnungszeiten: 10 bis 13 Uhr, ab 16 Uhr, Dienstag Ruhetag.

Die Strecke: Genaue Beschreibung unter franken-waldtourismus.de

Für die Einkehr bei der ersten Einbuchtung nach Überqueren der Brücke rechts auf den Hubertusweg RT 25 abbiegen und dem Weg bis zur Hubertushöhe folgen.

Charakteristik: leichte Wanderung durch die sanfte Frankenwald-Landschaft

Tipp des Autors: In der
Egersmühle oder im Roseneck in Wallenfels die „Gstopftn Rumm“ probieren. Gemüsespezialität aus Feldkohlrabi, Lauchzwiebeln, Wirsing und Karotten. Gibt es nur noch in Wallenfels.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Breitsamer Honig: Jetzt 3 köstliche Honig-Adventskalender im Wert von je 49 Euro gewinnen

Endlich wieder Vorweihnachtszeit. Damit stehen auch wieder Adventskalender hoch im Kurs. Bayerns Bestes verlost gemeinsam mit Breitsamer Honig insgesamt 3 Adventskalender im Wert von je 49 Euro. Jetzt mitmachen und gewinnen! Der Honig-Adventskalender des bayerischen Traditionsunternehmens Breitsamer hält hinter jedem Türchen eine besondere Honig-Spezialität im 40g-Glas bereit. Damit kann sich jeder die Vorweihnachtszeit versüßen und […]

Kulinarischer Einsatz für Streuobstschutz: Bio-Spitzenköchin Nina Meyer aus dem Allgäu

Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium und acht engagierten Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den bereits stark dezimierten Streuobstbestand in Bayern zu erhalten und bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen. Streuobstwiesen in ihrer historischen Nutzungsform zählen zu den artenreichsten […]

In diesem Atelier nehmen Ideen durch Keramik Gestalt an

Bekannt ist Anna Eibl-Eibesfeldt vor allem als Malerin. In Regensburg hat sie ihr Atelier. Zu Hause, in der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, fertigt sie ihre Keramiken. Wobei der Begriff „fertigen“ ein falsches Bild von dem erzeugt, was die Künstlerin in ihrer Werkstatt macht: Es sind jeweils Variationen einer Idee, aber es ist keine […]

Schluck für Schluck zum Schutz der Streuobstwiesen

Wie Bio-Apfelsaftschorlen zum Erhalt alter Obstsorten beitragen – Der Bayerische Streuobstpakt ist ein verbindliches Abkommen zwischen der Bayerischen Staatsregierung, vertreten durch das Bayerische Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie acht engagierten Verbänden. Ziel ist es, neben dem Erhalt des bereits stark dezimierten Streuobstbestands, bis 2035 eine Million zusätzliche Streuobstbäume in Bayern zu pflanzen. Unterstützt wird das Projekt von […]

Jodeln lernen mit BR-Moderatorin Traudi Siferlinger

Kann jeder jodeln lernen? Bayerns-Bestes-Autorin Marion Bremm wollte es herausfinden und meldete sich zum Jodelkurs bei BR-Moderatorin Traudi Siferlinger an. Ein Selbstversuch. „War das jetzt ein Ro oder Rä am Ende?“ Beim Jodeln kommt es nicht auf jedes Wort an, sondern auf jede Silbe. Das merke ich gleich zu Beginn des Jodelkurses in der Münchner […]

Bairische Life-Hacks von Andrea Limmer: How to…Wiesn

Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Limmer Andrea, wohnhaft in LA (also Landshut) und ich schreibe hier künftig die launig-schelmische Kolumne: „Oida! – Bairische Life-Hacks“. Wie der Titel schon sagt, geht es darin um wertvolle Tipps und Tricks, für das tagtägliche (Über)Leben in Bayern. Von der gesicherten Grundversorgung mit Bier über das gesicherte […]

Nach oben scrollen