“Radeln für die Seele”: 15 Touren durch den Bayerischen Wald + Buch-Verlosung

Blick auf Bodenmais
Blick auf Bodenmais (Foto: Wolf Schrönghammer)

Radlglück pur: Wer echte Naturerlebnisse liebt, ist im Bayerischen Wald genau richtig. Auf 15 spannenden Touren erkundet man das Mittelgebirge in all seinen Facetten.

Es geht hoch hinaus auf erhabene Gipfel mit Aussicht in alle Richtungen und tief hinein in den wilden, ursprünglichen Wald. Mal über Teer, mal Schotter, Waldweg oder wurzeldurchzogenen Trail. Abstecher führen nach Österreich und Tschechien. 

„Auf den Strecken kommen wir nicht nur an klassischen Zielen vorbei, sondern auch an versteckten Kleinoden, die selbst Einheimische überraschen. Es sind diese magischen Kraftorte, die uns für die Mühen belohnen“, schwärmen Touristikerin Sandra Schrönghammer und Waldführer Gregor Wolf. „Eins muss klar sein: Es ist ein ständiges Auf und Ab im Bayerischen Wald. Das Mittelgebirge ist eben nicht die Norddeutsche Tiefebene. Aber wer etwas Ausdauer oder genügend Akkuleistung mitbringt, findet hier mächtig viel Radlglück.“

Sandra Schrönghammer/Gregor Wolf
Radeln für die Seele. Bayerischer Wald
Wohlfühltouren

Droste, 2023, 192 Seiten 18 Euro

Weitere Informationen: www-droste-verlag.de

Wir verlosen 3 Bücher

Neben den Touren gibt es im Buch Tipps zur entspannten An- und Abreise und zur genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand. 

Und so geht es: Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt eine E-Mail mit seiner Adresse und dem Betreff “Radeln für die Seele” an gewinnen@bayernsbestes.de. Teilnahmeschluss ist am 12. Mai 2023, 12 Uhr.

Die Aktion steht in keiner Verbindung zu WordPress. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ausgelost und via Mail oder per Post benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit gültiger Lieferadresse in Deutschland und den EU-Ländern. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen