Schloss Schillingsfürst mit dem Fürstlichen Falkenhof

Schloss Schillingsfürst bei Ansbach in Mittelfranken. (Foto: Fürstliche Verwaltung Hohenlohe Schillingsfürst)

Schloss Schillingsfürst war um das Jahr 1000 zur Zeit Kaiser Ottos III. bereits eine mächtige Burganlage. Seit Jahrhunderten ist es Sitz der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst und wird auch heute noch von der Familie bewohnt.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ Fürst Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst das Schloss im Barockstil neu erbauen. Es liegt auf einem Bergsporn der Frankenhöhe, den Luftkurort Schillingsfürst zu Füßen. In den Jahren 1792 bis 1831 entstand hier ein Teil der französischen Fremdenlegion. Die Kaserne befand sich im heutigen Schlosscafé, ein Museum zeugt noch heute von dieser Zeit. Gäste können an Schlossführungen teilnehmen und den Fürstlichen Falkenhof besuchen. Hier finden täglich Flugvorführungen der 48 Greifvögel statt, die hier leben. Außerdem können Gäste das Falknerei-, Jagd- und Fischereimuseum auf dem Gelände besuchen.

Weitere sehenswerte Schlösser finden Sie in der neuen Ausgabe 02/2023 von Bayerns Bestes.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Mathias Jell

Mathias Jell

Auch interessant

Scroll to Top