Radtour durch das Oberpfälzer Seenland

Einfach mal vom Rad absteigen und eine Pause am Murner See machen. (Foto: Thomas Kujat)

Wer sich für Schwimmen oder sonstigen Wasserspaß eher weniger begeistern kann, sondern lieber am Wasser unterwegs ist, für den bieten sich in Bayern etliche Radtouren an reizvollen Seen an. Der Vier-Seen-Rundweg zum Beispiel führt auf 32 Kilometern durch das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf.

Von der Promenade am Ostufer des Steinberger Sees, dem größten See der Oberpfalz, geht es weg vom Wasser durch Steinberg. Über einen dicht bewachsenen Laubwald nähert man sich dem Ufer wieder an. Bald eröffnen sich die ersten Blicke auf den See – Zeit für einen Stopp: Ein Bootsfahrer rudert einsam über den See, ruhig liegen die Segelboote an ihren Anlegestellen, links ragt eine begehbare Holzkugel 40 Meter in die Höhe. Am Horizont liegt von Wäldern umrundet die Ortschaft Wackersdorf. Rund vier Kilometer geht es am Ufer des touristisch gut erschlossenen Sees entlang, bevor man den nur durch einen Damm vom Steinberger See getrennten Knappensee erreicht. Er ist naturbelassen und ein Rückzugsort für Grau- und Kanadagänse.

Daher kommt der Name Knappensee

 

Der Name des Sees kommt nicht von ungefähr. Das Oberpfälzer Seenland ist “auf Kohle geboren”. Bis zu 20.000 Bergmänner, Knappen, bauten hier von den 1930ern bis Anfang der 1980er Braunkohle ab. Die Flutung der Gruben war der Anfang des Naherholungsgebiets.

Um die weiteren Seen zu erreichen, heißt es, in die Pedale treten, da bei Wackersdorf der Berg fordert. Bergab, aber wenig idyllisch durch ein Industriegebiet, führt der Weg an den Murner See, der bei Strecken-Halbzeit erreicht ist. Zwischenpause: Eine Pizzeria bietet Stärkung, der Kiosk am Sandstrand Erfrischung. Wenig scheue Kanadagänse drehen am Ufer ihre Runden, auf Steinen, die aus dem Wasser ragen, putzen sie sich. Weiter geht es mit der See-Umrundung, bei der der Brückelsee gestreift wird. Nun heißt es wieder strampeln, da es auf dem Rückweg zunächst wieder bergauf geht. Die letzten Kilometer bis zum Ziel und der Einkehr an der Seepromenade führen durch die kleine Ortschaft Grafenricht, Wiesen, Felder und Wälder.

Tourendetails:

 

Start: Fahrradverleih “Sunshine Bikes” am Ostufer des Steinberger Sees: Seepromenade 9, 92449 Steinberg am See. Wer sein Fahrrad dabei hat, ist frei in seiner Wahl des Startpunkts auf dem Rundweg.
Länge: circa 32 Kilometer
Dauer: rund 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

TIPPS → Wer sich einen Überblick über die Region machen möchte, besteigt die 40 Meter hohe Erlebnisholzkugel am Steinberger See. Wenngleich nicht so spektakulär, ist der Aussichtsturm am Murner See eine Alternative – der Zugang ist kostenfrei.

 

Weitere Infos erhalten Sie unter www.oberpfaelzerwald.de/vier-seen-weg

Weitere interessante Ausflugstipps für den Sommer finden Sie in der Ausgabe 03/2022 von Bayerns Bestes

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen