Echt filmreif: Schloss Egg in Niederbayern

Schloss Egg in Bernried war bereits Drehort einiger Kinofilme. (Foto: Siepmann/Imagebroker/Imago)

Bei Schlössern hat Bayern noch weit mehr zu bieten als Neuschwanstein. Schlösser aus unterschiedlichsten Epochen und Baustilen. Eines dieser Schlösser liegt im beschaulichen Bernried in Niederbayern: Schloss Egg.

Schloss Egg im niederbayerischen Bernried wurde ursprünglich vor etwa 900 Jahren als Wasserburg erbaut und erst in den Jahren 1838 bis 1842 durch den damaligen bayerischen Finanzminister Graf Joseph von Armansperg zum Schloss umgebaut. Dabei wurden die Kernelemente der einstigen “Ritterburg” ganz bewusst erhalten und teils noch stärker hervorgehoben. 1939 erwarb Konsul Josef Maximilian Hartl das Schloss. Am 26. April 1945 rettete Schlossherrin Elisabeth Hartl Schloss Egg vor einer möglichen Zerstörung durch US-amerikanische Truppen, indem sie unter Beschuss auf dem Turm ein weißes Bettlaken hisste. Heute wird das Schloss von Familie Hartl in der dritten Generation bewohnt und bewirtschaftet.

Besonderheit: Schloss Egg war in der Vergangenheit bereits Drehort für einige TV- und Kinoproduktionen wie “Bullyparade – Der Film”, “Bibi Blocksberg” oder “Fünf Freunde, Teil 2”

Legende: Der Geist von Dorothea von Degenberg soll noch heute im Schloss spuken. Sie hatte im Jahr 1403 ihren Bräutigam erstochen und wurde dafür im Schlosshof geköpft.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Mathias Jell

Mathias Jell

Auch interessant

Scroll to Top