Die Tourismuswoche Oberbayern

Der Tegernsee ist nur einer von vielen Touristen-Magneten in Oberbayern. (Foto: Sven Preußer/Imago)

Nach dem Erfolg der digitalen Premiere im letzten Jahr, kommt es nun zur zweiten Auflage der Tourismuswoche Oberbayern. Jeden Tag steht dabei ein anderes Thema im Mittelpunkt – vom 17. bis einschließlich 22. Oktober.

Sechs Tage, sechs Themen – vom nachhaltigen Tourismus über den Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zum Tag der Innovationen.

Den Auftakt macht am 17. Oktober der Tag des nachhaltigen Tourismus. In vertiefenden Sessions werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Tourismus konkret in den Blick genommen. Und natürlich geht es hier immer auch um die praktische Umsetzung. So präsentiert das Tourismus Oberbayern München (TOM)-Team den neuen Kompass für nachhaltige Destinationsentwicklung und stellt Best Practice Projekte aus den Regionen vor. Daneben werden digitale Checklisten zum Thema Nachhaltigkeit zum Download angeboten. Die Online-Talkrunde findet von 10 Uhr bis 12 Uhr statt. Interessierte können sich unter folgendem Zoom-Link zum Tag des nachhaltigen Tourismus anmelden.

Tag der Digitalisierung

 

Am Dienstag, 18. Oktober, steht der Tag der Digitalisierung auf dem Programm. Wie geht man mit steigenden Energiekosten und daraus resultierenden Preisentwicklungen um und was muss man beachten, um nachhaltig zu wirtschaften? Wie können touristische Betriebe von der Digitalisierung profitieren? Was braucht man, um für die digitale Zukunft gut vorbereitet zu sein? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 18. Oktober beim „Tag der Beherbergung & Digitalisierung“ von 9.30 Uhr bis 18 Uhr in Garmisch-Partenkirchen. Unter folgendem Link kann man sich zum Tag der Digitalisierung anmelden.

Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Weiter geht’s am Mittwoch, 19. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr in einer digitalen Zoom-Talkrunde mit dem Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In vertiefenden Sessions werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Tourismus konkret in den Blick genommen. Und natürlich geht es hier immer auch um die praktische Umsetzung. So präsentiert das Im Mittelpunkt stehen Impulsvorträge mit aktuellen Trends und Analysen der Tourismusberater von der dwif-Consulting GmbH und destinet sowie eine Experten- & Mitarbeiter-Talkrunde. Anmelden kann man sich unter folgendem Zoom-Link.

Tag der Regionen

 

Am Donnerstag, 20. Oktober, lädt das TOM-Team von 10 Uhr bis 12 Uhr via Zoom-Workshop mit Storytelling-Experten zum Tag der Regionen. Dabei dreht sich alles um Oberbayern. Was ist typisch für die oberbayerischen Regionen? Welche Brauchtümer, Produkte, Angebote, Persönlichkeiten, Dialekte oder Wörter machen den besonderen Reiz der Region aus? All das wird in zahlreichen Geschichten aus Oberbayern aufgegriffen. Unter folgendem Zoom-Link kann man sich zum Workshop anmelden.

Tag der Innovationen

 

Ein wichtiges Schlagwort im Tourismus ist natürlich auch Innovation. Damit beschäftigt sich der Tag der Innovationen am Freitag, 21. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr in einer digitalen Zoom-Talkrunde. Dabei stellen Menschen aus Oberbayern ihre kreativen Ideen vor, zeigen praktische Wege zur Innovation auf und wollen Mut machen, neue Wege zu gehen. Wer sich für diese neuen Wege interessiert, der kann sich schon jetzt unter folgendem Link für die Zoom-Talkrunde anmelden.

Tag der Tourist-Infos

 

Die Abschlussveranstaltung der Tourismuswoche Oberbayern ist der Tag der Tourist-Infos am Samstag, 22. Oktober. Das komplette Programm zum Tag der Tourist-Infos gibt es unter folgendem Link

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München

“Wir singen gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder” ist der Titel der Mitmachshow, die erstmals am Freitag, 22. Dezember 2023,  in der Münchner Olympiahalle stattfindet. Die Besucher erwartet ein besinnlicher Abend mit den schönsten Weihnachtsliedern von bayerischen über deutschen bis hin zu internationalen Klassikern. Darunter sind Lieder wie “Es wird scho glei dumpa”, “Oh Tannenbaum”, “Winter Wonderland” …

Weihnachtliches Mitsing-Event mit Hannes Ringlstetter und Claudia Koreck in München Read More »

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Nach oben scrollen