Von Skispaß bis Fackelwanderung: Den Winter im Deggendorfer Land erleben

Rauf auf die Bretter und den Kopf einfach mal ausschalten. Ideal dafür ist das Langlaufzentrum Rusel. (Foto: Tourismusverband Ostbayern)

Abseits voller Pisten und Après-Ski ist der Winter im Deggendorfer Land ruhig, sanft, entspannt – und dank seiner malerischen Lage hoch über dem Donautal auch voller Weitblick und Glücksmomente.

Schneeschuhwanderer und Langläufer genießen den Blick auf sanfte Waldwogen und erhebende Winterpanoramen im Sonnenwald am Brotjacklriegel und im Wintersportgebiet Rusel. Schlittenfahrer und Winterwanderer sind besonders gut im Lallinger Winkel aufgehoben, hier verzaubert der Feng-Shui-Kurpark auch im Winter mit wohltuender Stimmung der fernöstlichen Lehre. Bei nächtlichen Fackelwanderungen geht es bei Feuerschein durch stille Schneelandschaften, ein unvergessliches Erlebnis
Für Schneeschuh-Anhänger bietet die Region Hirschenstein ideale Voraussetzungen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung hinauf zum Bayerwald-Tausender Hirschenstein mit Turm und Aussicht über das Donautal und bei klarer Sicht bis zur Alpenkette. Im Sonnenwald gibt es zudem ein paar Sonnenstunden extra, Skilifte, Rodelbahnen und Wege für Schneeschuh-Fans und Tourengeher. Es ist ein rundum familienfreundliches Wintersportgebiet für Anfänger und Ski-Asse. Ein beliebtes Winterwanderziel ist der Hausberg Brotjacklriegel mit hölzernem Aussichtsturm und Einkehrmöglichkeit.

deggendorfer land

Aktuelle Hinweise und ausführliche Informationen zu den Winterangeboten im Deggendorfer Land erhalten Sie unter www.deggendorfer-land.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Wandern mit Witz in Mittelfranken

“Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? Weil sie in Sekten sind”. Witze wie diese gibt es auf dem zwölf Kilometer langen “WitzeWanderWeg”. Neben analogen Scherzen an den “Vollpfosten” entlang der Strecke findet man auch einen QR-Code. Scannt man diesen per Smartphone, erzählen einem fränkische Comedians wie Lizzy Aumeier oder Oti Schmelzer Witze. Wann? Jederzeit …

Wandern mit Witz in Mittelfranken Read More »

Nach oben scrollen