Löwen & Waller-Tour: Von Straubing über Regensburg nach Kelheim

Radler an der Donau in Straubing. Foto: Tourismusverband Ostbayern, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. / Anton Mirwald

Fünf Tage. 190 Kilometer. Unzählige Familienmomente. Die Tagesetappen der Löwen & Waller-Tour von knapp 40 Kilometern führen entlang von Donau und Großer Laaber quer durch die Oberpfalz und Niederbayern.

1
Kilometer
0
Tage
0
Kilometer entlang der Donau

Tag 1

Die Reise beginnt in Straubing. Einfach und bequem mit dem Zug anreisen und dann rauf auf‘s Rad. Flussaufwärts entlang der Donau thront auf einer Anhöhe bei Donaustauf die Walhalla, ein Monumentalbau des König Ludwig I.

Tag 2

Die zweite Etappe führt ins Herz der Unesco-Welterbestadt Regensburg. Am höchsten Punkt der Donau erwartet die Radler eine jahrhundertealte Geschichte, die sich beim Anblick der faszinierenden Stadtansicht mit Steinerner Bücke, Dom Sankt Peter und Museum Haus der Bayerischen Geschichte widerspiegelt. Der Tagesendspurt führt in die wilde Landschaft des Bayerischen Jura und endet in Bad Abbach. Wer jetzt noch Lust auf eine Sonnenuntergangs-Tour im Kanu hat, kann dabei auch auf Wallerjagd in der Donau gehen.

Tag 3

Am dritten Tag erreichen die Radler die Herzogsstadt Kelheim mit dem zweiten Monumentalbau König Ludwig I.: die Befreiungshalle. Außerdem sollte man hier das erste Nationale Naturmonument Bayerns – die „Weltenburger Enge“ mit dem spektakulären Donaudurchbruch – nicht verpassen. Weiter geht es nach Bad Gögging und Abensberg, dieses Mal nicht am Wasser entlang, dafür aber hin zu anderen Wassern: In der Limes-Therme in Bad Gögging werden müde Radler-Waden wieder munter. In Abensberg gibt es den Kuchlbauer Turm von Friedensreich Hundertwasser und das „KunstHausAbensberg“ der Kuchlbauer Bierwelt zu bestaunen.

Tag 4

Tag vier führt die Genussradler in Richtung Labertal, wo in Rohr in Niederbayern ein weiteres barockes Meisterwerk wartet: die Klosterkirche der ansässigen Benediktinerabtei. Über die weiten Auen geht es dann über Langquaid nach Schierling. Auf der „Storchenroute“ kann man mit etwas Glück die heimischen Weißstörche bei der Futtersuche in den Feuchtwiesen beobachten.

Tag 5

Am fünften Tag schließlich kommen die Radler zurück nach Straubing, Hauptstadt der „Kornkammer Bayerns“. Wer hat die Löwenstatue entdeckt, die an die Schlacht von Eggmühl aus 1809 erinnert? In Eggmühl schlagen die Truppen Napoleons und seiner Verbündeten Bayern und Württemberg am 22. April 1809 erneut die Österreicher.

Diejenigen, die erschöpft in Straubing ankommen, gönnen sich am besten eine Übernachtung und anschließend einen Besuch im einzigen Zoo Niederbayerns, bevor es entspannt mit dem Zug zurück in die Heimat geht.

LUST AUF DIE LÖWEN & WALLER-TOUR?

Franken Radreisen übernimmt die komplette Urlaubsplanung für Sie. Radurlaub buchen unter:

www.franken-radreisen.de

Mehr Informationen:

Tourismusverband Landkreis Kelheim e.V.

Tel. 09441 / 207 – 73 35

www.herzstueck.bayern

 

Fotos: Tourismusverband Ostbayern, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. / Anton Mirwald

Sandra Saller

Sandra Saller

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen