Fünf-Flüsse-Radweg für Handbiker optimiert

Mit dem Handbike am Ludwig-Donau-Main-Kanal am Fünf-Flüsse-Radweg. (Foto: Veit Riffer)

300 Kilometer, 5 Flüsse, 70 Biergärten: Der Fünf-Flüsse-Radweg in Bayern wurde mittlerweile auch für Handbiker optimiert und bietet somit ideale Ausflugsoption für jeden.

Stolz sagt Uwe Stanke, Projektleiter für den Fünf-Flüsse-Radweg beim Tourismusverband Ostbayern: „Wir haben jetzt einen handbikefähigen Track und ein buchbares Angebot entwickelt.“ Beim ADFC Bayern hat der Fünf-Flüsse-Radweg noch einmal gepunktet, denn er wurde aktuell für den bayerischen Radtourismus Award Das Goldene Pedal nominiert. Stanke lädt ein, den Radweg kennenzulernen: „300 Kilometer, fünf Flüsse und 70 Biergärten am Weg sind die besten Gründe dafür.“

„Tourismus für alle, sollte nicht nur ein Schlagwort sein“, ist Stanke überzeugt. Ihm war es wichtig, den Radweg auch für Handbiker durchgängig befahrbar zu machen: „Die Initialzündung waren Anfragen, ob der Fünf-Flüsse-Radweg mit einem Handbike befahrbar ist und ob es buchbare Angebote gibt. Tatsächlich waren wir nicht sicher, ob der Weg durchgängig handbikefähig ist. Ein buchbares Angebot fehlte komplett. Wir haben uns mit Veit Riffer einen Praktiker ins Boot geholt. Er ist seit einem Kletterunfall querschnittsgelähmt und hat das Handbike für sich entdeckt. Er hat den Fünf-Flüsse-Radweg für uns auf Herz und Nieren geprüft.“

Im Ergebnisbericht von Veit Riffer stellt sich heraus, dass der Fünf-Flüsse-Radweg bis auf wenige Stellen grundsätzlich handbikefähig ist. Für die wenigen Problemstellen findet man Lösungen und entwickelt einen handbikefähigen Track. Auch ein neues buchbares Angebot ist nun auf dem Markt. Dies beinhaltet neben der Übernachtung auch den Gepäck- und den Rollitransfer von Ort zu Ort.

Die Flüsse und Orte des Fünf-Flüsse-Radwegs

Der Radweg ist 300 Kilometer lang und kann in fünf Tagesetappen, aber auch in anderen Varianten befahren werden. Die Flüsse Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab sind die plätschernden Begleiter auf der Tour durch den Bayerischen Jura, genauer gesagt auf der Rundtour von Regensburg über Kelheim, Neumarkt, Nürnberg und Amberg zurück nach Regensburg. Der Radfernweg ist in beide Richtungen beschildert. Er führt meist auf Rad- oder Wirtschaftswegen und nur in Ausnahmefällen auf Straßen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen