Fasching in den Bergen: DAV gibt Tipps für die Touren

Unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden.
Unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden. (Foto: DAV/Klaus Listl)

Für viele Bergsport-Fans sind die Faschingstage die Zeit im Jahr für spannende Touren in den winterlichen Bergen. Leider kann man das Wort “winterlich” in dieser Saison vielerorts nicht allzu wörtlich nehmen: Eine geschlossene Schneedecke findet sich aktuell nur in den höheren Lagen. “Mit kluger Vorbereitung und etwas Flexibilität lässt sich trotzdem eine schöne Zeit draußen verbringen”, weiß Stefan Winter, DAV-Ressortleiter Sportentwicklung. Wo Touren im Schnee möglich sind und wie man sich sicher im Gelände bewegt, erklärt der Deutsche Alpenverein.

“Im Moment haben wir in den Hochlagen der Ostalpen gute Schneebedingungen”, sagt Stefan Winter. Allerdings, so der Experte, sei nahezu flächendeckend ein sogenanntes Altschneeproblem unter der Schneedecke vorhanden, das sich im schneearmen Frühwinter gebildet habe und bis jetzt konserviert wurde. “Vorsicht ist darum am Übergang von viel Schnee zu wenig Schnee geboten, zum Beispiel bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden.” Im freien Gelände abseits der gesicherten Skipisten oder geräumten Wanderwege sollten Wintersportler nur mit vollständiger Notfallausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel, Erste-Hilfe-Set und Biwaksack) unterwegs sein.

Auf die Schneesituation wirkt sich auch das für die Jahreszeit viel zu warme Wetter aus: Der Schnee wird im Tal  in den nächsten Tagen sehr schnell schmelzen, beschleunigt auch durch den Regen am kommenden Wochenende. “Dadurch empfehlen sich besonders Touren mit einem Startpunkt jenseits der 1000-Meter-Marke”, so Winter. Doch auch in den höheren Lagen ist es deutlich zu warm, was die Lawinensituation positiv und negativ beeinflusst: Gut ist, dass die Wärme zu einer Setzung der Schneedecke führt. Aber: In den nächsten Tagen wird die Lawinenwarnstufe im Tagesverlauf zunehmen, bedingt durch die steigende Gefahr von Nassschneelawinen. “Solche Situationen lassen sich aber zum Glück relativ einfach entschärfen”, weiß Winter: Früh aufbrechen, vor Mittag die gefährdeten Bereiche verlassen und bei Regen besser umkehren.

Wer sich lieber im gesicherten Skiraum bewegt, der wird sich über gut präparierte Pisten freuen können. Doch auch hier gilt: Mit zunehmender Erwärmung wird der Schnee schwerer – die besten Bedingungen herrschen darum morgens bis zur Mittagszeit. Bereits wenige Meter neben der Piste kann sich die Schneesituation jedoch schnell verändern: “Durch den Wind der letzten Wochen und einer generell unterdurchschnittlich hohen Schneedecke, können neben der Piste auch noch Steine aus dem Schnee herausragen oder nur oberflächlich bedeckt sein. Ein Sturz mit Steinkontakt erhöht die Verletzungsgefahr deutlich!”

Die Lawinenlageberichte für die Alpen gibt es unter lawinen.report. Praktisch für Bergsportler ist darüber hinaus der Bergbericht des DAV. Er erscheint jeden Donnerstag und fasst die Verhältnisse und das Wetter in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen zusammen.

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen