Die ideale Wanderung für “Höhlenforscher”: Der Höhlenwanderweg zum Grafenloch

Das Grafenloch mit herrlichem Blick auf das Kaisergebirge. (Foto: Touristinformation Oberaudorf)

Die Wandersaison neigt sich dem Ende entgegen. Kurzentschlossene, die zum Saisonfinale noch einmal unbedingt die Wanderschuhe schnüren wollen, sind am Höhlenwanderweg zum Grafenloch in Oberbayern genau richtig.

Auf dem Oberaudorfer Höhlenweg gibt es verschiedene interessante Stationen zu sehen: Vom Ortszentrum in Oberaudorf geht es am Audorfer Museum im Burgtor vorbei zum beeindruckenden Höhlenhaus „Weber an der Wand“. Nach dem Luegsteinsee, der sich im Sommer für einen erfrischenden Zwischenstopp anbietet, führt der Weg durch den Wald zur Luegsteinhöhle, auch Grafenloch genannt. Die ehemalige Höhlenburg beeindruckt durch ihre Lage in senkrechter Wand. Daher ist der Höhleneingang nur über eine Leiter erreichrbar – Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind für die letzten Meter also Voraussetzung.

Region: Chiemsee-Alpenland

Länge: 4,1 km
Ungefähre Dauer: 2 Stunden

Bei der Luegsteinhöhle handelt es sich um eine ritterliche Höhlenburg in beeindruckdender Lage. Die Mauerreste stammen vermutlich aus dem 11. Jahrhundert.

Achtung: Festes Schuhwerk ist für die Wanderung zwingend erforderlich!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Matthias Jell

Matthias Jell

Anzeige

Auch interessant