Prominente Unterstützung für Biennale Bavaria International

Die Jury-Mitglieder Stefan Biebl (Kameramann) und Johanna Bittenbinder (Schauspielerin) mit Vereinsvorsitzendem Günther Knoblauch. Foto: Heiner Heine

Für die erste Biennale Bavaria International gibt es ab sofort Tickets in den Kinos in Altötting, Burghausen, Haag in Oberbayern, Mühldorf am Inn, Trostberg und Wasserburg am Inn.

Prominente Vertreter aus Film, Fernsehen und Politik kommen vom 15. bis 19. September nach Oberbayern, um mit Gästen vor Ort das Kino zu feiern und gemeinsam über das Thema „Heimat“ zu sprechen. Jean Asselborn und Ilse Aigner haben die Schirmherrschaft für das Festival übernommen und werden persönlich vor Ort sein. 

 

Los geht es am 15. September mit dem neuen, witzigen Film von Marcus H. Rosenmüller “Beckenrand Sheriff” über einen Bademeister, der sein heimatliches Freibad vor der Schließung verteidigt. Gedreht wurde dafür unter anderem in Waldkraiburg und Mühldorf). 

 

Die große Eröffnung mit Schirmherrin Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Regisseur Marcus H. Rosenmüller, SchauspielerInnen Gisela Schneeberger und Dimitri Abold und weiteren Gästen unter der Moderation von Fritz Egner findet im Mühldorfer Kino Hollywood am Inn statt.  Die Karten sind erhältlich unter www.hollywoodaminn.de, im Kino selbst und in der Mühldorfer Filiale der meine Volksbank Raiffeisenbank eG.

Danach präsentiert das Festival bis zum 19. September noch weitere 41, zum Teil preisgekrönte Filme aus aller Welt, die in folgenden Kinos präsentiert werden: 

Kultur + Kongress Forum, Altötting 

Ankersaal, Burghausen 

Quadroscope, Burghausen 

Hollywood am Inn, Mühldorf am Inn 

Bürgersaal, Haag in Oberbayern 

Stadtkino, Trostberg 

Utopia, Wasserburg am Inn

Tickets für die Filme gibt es in den Kinos jeweils online oder vor Ort – alle Links dazu sind auf www.biennale-bavaria.de/service/tickets erhältlich.

Unter dem Motto “Reden wir darüber” finden in allen sechs Festivalgemeinden Diskussionsrunden statt, bei denen hochkarätige Vertreter aus Film, Kultur, Kirche, Wirtschaft und Politik miteinander ins Gespräch kommen wollen. Diese Veranstaltungen sind größtenteils kostenfrei, bedürfen aber einer verbindlichen Anmeldung unter diskussionen@biennale-bavaria.de

 

Dazu finden in allen Festivalgemeinden Ausstellungen, Führungen, Vorträge, Lesungen und Konzerte statt, nähere Infos zu den Veranstaltungen gibt es unter www.biennalebavaria.de

 

Gekrönt wird das Festival mit der Preisverleihung am 18. September, bei der Jean Asselborn anwesend sein wird, und die „Die Springer feat. Mike Kraus“ für die musikalische Untermalung sorgen. Die Gewinnerfilme der Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Kinder- und Jugendfilm sowie Newcomer/Independent laufen am Sonntag, 19. September,  jeweils ab 18 Uhr verteilt auf alle Kinos.

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen