Prof. Dr. Stefan Hölzl im Interview: Über das Nördlinger Ries

Professor Dr. Stefan Hölzl im Interview. Foto: Stefanie Fuchsbichler

Der Direktor des RiesKraterMuseums in Nördlingen und apl. Professor am Lehrstuhl für Geologie der LMU München möchte auch andere Menschen für die Erd- und Menschheitsgeschichte begeistern.

Herr Professor Hölzl, können Sie sich vorstellen, auf einem anderen Planeten – zum Beispiel auf dem Mars – zu leben? 

 

Prof. Dr. Stefan Hölzl: Nein, wir leben noch immer und hoffentlich noch recht lange auf dem besten Planeten unseres Sonnensystems. Die 4,5 Milliarden Jahre lange, wechselvolle Erdgeschichte hat dafür gesorgt, dass wir hier so gut leben können wie vermutlich kaum irgendwo sonst. Zumindest nicht in erreichbarer Entfernung. Würden Sie in der Wüste oder in der Antarktis leben wollen?

Worin liegt der Nutzen einer Mission wie “Mars 2020” für die Menschheit? 

 

Hölzl: Es gibt mehrere Aspekte: Neugierde schafft Wissen, welches letztlich auch in Bereichen, an die heute keiner denkt, überlebenswichtig sein kann. Apollo hat uns den Blick von außen gebracht: Das Raumschiff Erde ist nicht unendlich groß und verwundbar. Die Planungen für bemannte Mars-Missionen zeigen uns: Es ist kompliziert, Menschen weit weg von der Erde am Leben zu halten. Wir lernen dabei viel über die komplexen Systeme auf der Erde. Und der Mars lehrt uns vielleicht einmal mehr Demut, indem er zeigt, dass es zumindest einfaches Leben auch anderswo schon gab. Nicht zuletzt ist des Projekt “Mars” auch friedensstiftend. Die Aufgabe zwingt zur Zusammenarbeit und nur wer mitmacht, wird über die Schlüsseltechnologien der nächsten Jahrzehnte verfügen.

Was sagen Sie Menschen, die Angst vor einem größeren Meteoriteneinschlag haben? 

 

Hölzl: Einschläge von Asteroiden oder Meteoriten, bei denen Menschen zu Schaden kommen, sind extrem selten. Mir ist überhaupt erst ein belegter Fall bekannt. Wer ganz sicher gehen will, sollte – wie ich – ins Ries ziehen. Ich denke nicht, dass hier in absehbarer Zeit wieder ein großer Asteroid einschlagen wird.

Was kann man von der Geologie lernen?

 

Hölzl: Unser üblicher menschlicher Blickwinkel ist doch sehr begrenzt, was Raum und Zeit betrifft. Der Blick in Milliarden Jahre Erdgeschichte hilft uns “Eintagsfliegen”, die Perspektive etwas zurechtzurücken.

Ihr persönlicher Tipp für Ries-Besucher? 

 

Hölzl: Natürlich rate ich sehr zu einem Besuch unseres RiesKraterMuseums, damit man die Zusammenhänge des Ries-Ereignisses versteht. Je nach Interessenlage kann man dann seine Kenntnisse in den Geotopen des Rieses lokal nachvollziehen und vertiefen. Auf jeden Fall empfehle ich – zumindest bei schönem Wetter und vielleicht mit einem Picknick –, einen der vielen, oft einsamen Plätze mit sehr schöner Natur am Ries-Rand aufzusuchen. Von dort kann man, nun vielleicht mit anderen Augen, den Blick in den Krater genießen. Mein Geheimtipp: das “Mähhorn” bei Huisheim.

Über das Nördlinger Ries und den Geopark Ries erfahren Sie in der Ausgabe 02/2021.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen