Glasmuseum Passau: “Das schönste Glashaus der Welt”

Friedrich Dürrenmatt bezeichnete das Glasmuseum in Passau einst als "das schönste Glashaus der Welt". (Foto: Glasmuseum Passau)

Kein geringerer als der erste Mensch auf dem Mond war es, der vor 37 Jahren das Glasmuseum in Passau eröffnete: Der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong kam am 15. März 1985 dafür eigens nach Niederbayern.

So spektakulär wie einst die Eröffnung ist bis heute auch die Ausstellungswelt, mit der das Museum Besucher aus aller Welt begeistert: Mit rund 30.000 Gläsern ist in Passau heute die weltgrößte Sammlung Europäischen Glases zu sehen mit zum Teil mehr als 350 Jahre alten Exponaten aus Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien.
Den Schwerpunkt des Museums bildet die Hochblüte der Glaskunst im 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil. Die große Anzahl von Gläsern ermöglicht detaillierte Einblicke in die Produktion selbst einzelner Glashütten und deren Entwicklung durch die Jahrhunderte. „Ich habe viele Glassammlungen in aller Welt gesehen, doch keine wie diese“, sagte der frühere tschechische Außenminister Karl Fürst von Schwarzenberg einmal. Und Friedrich Dürrenmatt nannte das Glasmuseum Passau, das offiziell zum „National wertvollen Kulturgut“ zählt, „das schönste Glashaus der Welt“.

Weitere Informationen und Impressionen gibt es unter www.glasmuseum.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Mathias Jell

Mathias Jell

Auch interessant

Scroll to Top