Der Wald als Quelle der Gesundheit: Waldbaden in Bad Füssing

Kraft und Energie tanken im Wald: Das ist künftig auch beim Waldbaden und bei einer Waldtherapie in Bad Füssing möglich. (Foto: Shotshop/Imago)

Start für ein Pilotprojekt: Das Heilbad Bad Füssing setzt künftig neben dem Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auch auf den Wald als natürliches Heilmittel für alle Sinne – mit Waldmeditationen, Waldtherapien für Körper, Geist und Seele und vielem mehr.

Der Wald als natürliches Heilmittel stärkt und verbessert die Gesundheit: Saubere Luft, ausgeglichene Temperaturen, angenehme Luftfeuchte, Schutz vor UV-Strahlung, sanftes Waldlicht und ein reichhaltiges natürliches Mikrobiom tragen zu einer positiven Gesundheitswirkung bei. Viele Wirkungen sind auch wissenschaftlich nachgewiesen: Dazu gehört die Entlastung der Atemwege genauso wie die Regulierung des Blutdrucks und Senkung der Herzfrequenz, die Stärkung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, ein besserer Schlaf oder auch ein positiver Effekt auf die Stimmung und die Verbesserung von Konzentration und Kreativität.
Bad Füssing ist deshalb nun Teil des vom Bayerischen Heilbäder-Verband initiierten Pilotprojekts “Wald und Gesundheit”. “Ziel des Projektes ist es, Kriterien für Kur- und Heilwälder zu entwickeln, Waldgesundheitstrainer und -therapeuten auszubilden und individuelle, für die Orte maßgeschneiderte, Präventions-, Therapie- und Rehabilitationsangebote in Verbindung mit dem Kur- und Heilwald zu entwickeln”, sagt die Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.
Der Bayerische Heilbäder-Verband ist bei diesem Projekt Partner des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Geleitet wird das Projekt vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. “Wir erwarten Ende Juni dieses Jahres die Zertifizierung für unseren Heilwald und wollen die Themen und Angebote Waldbaden und Waldgesundheit in den Fokus rücken”, so Daniela Leipelt.

Interesse am Bayerns Bestes Magazin? Hier können Sie die aktuelle Ausgabe 02/2022 bestellen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen