Tipps für die Kaffee-Zubereitung von Experte Thomas Eckel

Mit Kleinigkeiten kann man viel aus einem Kaffee herausholen.
Mit Kleinigkeiten kann man viel aus einem Kaffee herausholen. (Foto: Franziska Meinhardt)

Es gibt verschiedene Arten, um Kaffee zubereiten. Ob dieser schmeckt, ist letztlich eine individuelle Frage. Ein paar Tipps rund um die Kaffee-Zubereitung hat Thomas Eckel von der Murnauer Kaffeerösterei.

Glas oder Tasse?

Der Kaffee sollte aus einem Glas oder einer dünnwandigen Tasse genossen werden. “Je dünnwandiger diese ist, umso besser ist es”, sagt Kaffee-Experte Thomas Eckel. Wird eine Kaffeekanne verwendet, sollte auch diese vorgewärmt sein.

Bohnen oder gemahlener Kaffee?

Bestenfalls werden Bohnen gekauft und man mahlt sie frisch. Der Grund: Nach dem Mahlen verliert der Kaffee schnell seine Aromen.

Guter Kaffee, aber woher?

Kaffee sollte man beim Kaffeeröster des Vertrauen kaufen, am besten von einer kleinen Rösterei in der Umgebung.

Salz bringt Pfiff

Beim Brühkaffee kann man eine Prise Salz aufs Kaffeepulver geben, denn Salz ist ein Geschmacksträger. “Ist das Wasser mineralhaltig, braucht man die Prise Salz nicht”, sagt Eckel.

Gemeinsam ist es schöner

“Auch wenn Kaffee bei vielen Menschen ein tägliches Getränk ist, sollte man ihn gemeinsam mit der Familie genießen”, sagt Eckel.

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Scroll to Top