Sucuk Pasta von Anton Schmaus: Dieses Rezept musste Tim Mälzer bei “Kitchen Impossible” kochen

In der achten Staffel von "Kitchen Impossible" musste Tim Mälzer für die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft kochen - zwei Originalgerichte des DFB-Kochs Anton Schmaus. (Foto: EventpressxMP/Imago)

Staffel 8 des Kochshow-Klassikers “Kitchen Impossible” ist bei VOX in vollem Gange. In der dritten Folge musste Tim Mälzer für niemand geringeren als die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kochen. Seine Aufgabe war, zwei Gerichte des Regensburger DFB-Kochs Anton Schmaus nachzukochen. Eines davon: Sucuk Pasta.

Am Sonntag, 26. Februar, wurde um 20.15 Uhr die dritte Folge der achten Staffel von “Kitchen Impossible” bei VOX ausgestrahlt – verfügbar ist die Folge auch im Stream von RTL+. Der Herausforderer von Tim Mälzer war diesmal der Osnabrücker Sternekoch Thomas Bühner. Er hatte sich eine ganz besondere Herausforderung für Tim Mälzer ausgedacht. Dafür ging es ins spanische Marbella, wo zu dieser Zeit gerade die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihr Trainingslager abhielt. Koch der Fußballer ist bekanntlich seit einigen Jahren der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus. Zwei seiner Gerichte musste Mälzer so originalgetreu wie möglich nachkochen – wie immer, alles nur durch vorheriges Verkosten und Erschmecken der möglichen Zutaten.

Lesen Sie auch das große Bayerns Bestes-Interview Anton Schmaus: Multi-Gastronom, DFB-Koch und Kochbuch-Autor

Bei dem einen Gericht handelte es sich um Sucuk Pasta, das absolute Lieblingsgericht der Kicker. Dementsprechend hoch lag die Messlatte für den gewohnt siegessicheren Mälzer. Zusätzlich musste er auch noch einen gesunden Powercake von Anton Schmaus backen. Und auch die Jury hatte es in sich: Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Kevin Trapp, Nico Schlotterbeck, Julian Brandt und weitere Nationalspieler beurteilten die beiden Gerichte von Tim Mälzer.

Wer sich einmal selbst an der Sucuk Pasta von Anton Schmaus versuchen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu.

 

Lesen Sie hierzu: Sucuk Pasta nach einem Rezept von Anton Schmaus

Sucuk-Pasta nach einem Rezept von DFB-Koch Anton Schmaus aus seinem neuen Buch "Anton Schmaus kocht". (Foto: David Loftus)
Dieses und viele weitere Rezepte sind übrigens in dem jüngst erschienenen Buch “Anton Schmaus kocht” enthalten.

Das Buch “Anton Schmaus kocht! Weltoffen – Kraftvoll – Bodenständig” ist im Südwest Verlag erschienen. Es enthält 224 Seiten mit etwa 130 farbigen Abbildungen. Erhältlich ist es zu folgenden Preisen: 30,- Euro (Deutschland), 30,90 Euro (Österreich), 41,50 Schweizer Franken (Schweiz)

 

ISBN: 978-3-517-10130-9

 

Online bestellen kann man das Buch unter folgendem Link: “Anton Schmaus kocht! Weltoffen – Kraftvoll – Bodenständig”

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald

Wer Stonehenge hört, denkt vermutlich als erstes an Großbritannien. Aber auch in Kulz mitten im Oberpfälzer Wald steht ein Monument, das an den keltischen Steinkreis erinnert. Im Zuge eines Dokumentarfilms wurde 1995 dort der Bau von Stonehenge ohne die Hilfe von Maschinen nachgeahmt, um nachzuvollziehen, welche Leistungen unsere Vorfahren vollbracht haben. Auch so manch andere …

Druidenstein: Auf der Spur der Kelten im Oberpfälzer Wald Read More »

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir drei dieser Schlösser in Oberbayern vor. Schloss Linderhof Schloss Linderhof ist das …

Die schönsten Schlösser in Oberbayern besichtigen Read More »

Nach oben scrollen