Ostbayerns vielfältige Bierlandschaft ist über die Region hinaus bekannt. Doch die wenigsten dürften wissen, dass zwischen der Donau und bis an den Alpenrand, an Isar und Inn und abwärts bis nach Passau bis heute Wein angebaut wird. Was bietet sich da mehr an, als eine gemütliche Schifffahrt zu einer Weinprobe in die Oberpfalz?
Aus
wohlklingenden Rebsorten wie dem Weißen Elbling, Silvaner oder
Müller-Thurgau stellen Kleinwinzer Baierwein her. Vor den Toren
Regensburgs liegt das kleinste Weinanbaugebiet Bayerns. Zwischen
der UNESCO-Welterbestadt und Wörth a.d. Donau wird auf
insgesamt vier Hektar Land der geschätzte Regensburger Landwein erzeugt.
Lesen Sie auch: Rezept: Duett vom Chiemseefisch auf Gemüse-Weißwein-Soße
In Bach
a.d. Donau gibt es außerdem das Baierwein-Museum, ein kleines Spezialmuseum in
einem historischen Presshaus. Ein Schiffsausflug auf der Donau mit Weinprobe und
Führung durch das Baierwein-Museum beginnt im Herzen der Regensburger Altstadt
an der Steinernen Brücke. In 45 Minuten geht es nach Bach an der Donau, von der
Anlegestelle aus sind es weitere 15 Minuten Fußweg bis zum Museum. Reihe um
Reihe bedecken hier Weinstöcke sonnenverwöhnte Südhänge. Bei einer Führung
und einer Kostprobe des Baierweins wähnt man sich in weit südlicheren Gefilden.
Nicht umsonst wird Regensburg als die „nördlichste Stadt Italiens“ gehandelt. Gegen
15.15 Uhr geht es wieder zurück, Ankunft in Regensburg ist 17 Uhr. Der Preis pro
Person inklusive Fahrt, Führung und kleiner Kostprobe beträgt 25 Euro.
Hier geht’s zu den Terminen und Anmeldung für die Schifffahrt zur Weinprobe

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diesen Beitrag teilen auf: