O’backt is! Gesund backen mit Andrea Schirmaier-Huber + Verlosung

Andrea Schirmaier-Huber hat zahlreiche Rezepte rund ums gesunde Backen entwickelt.
Andrea Schirmaier-Huber hat zahlreiche Rezepte rund ums gesunde Backen entwickelt. (Foto: Benedikt Roth/rothphotography.de)

Während im Sommer herzhaftes Gebäck im Mittelpunkt stand, dreht sich in der neuen Backkolumne von der Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber wieder alles um die süßen Schmankerl. Dabei setzt sie vor allem auf Saisonalität und Regionalität. 

Jedes Obst und jedes Gemüse hat seine Saison. Manche bauen die Favoriten im eigenen Garten an. Das spart Lieferwege und man weiß, was man bekommt. Im Herbst und Winter ist die Zeit von Äpfeln, Birnen und Co. Dabei muss es nicht immer dieselbe Sorte sein. Mein Tipp: sich auf Bauernmärkten inspirieren lassen und neue Geschmacksnuancen entdecken, beispielsweise Birnensorten wie Abate Fetel und Williams Christ. Letztere empfehle ich zum Backen, weil sie saftig bleibt. Dabei sollten jedoch keine überreifen Früchte verwendet werden. Auch mit Gemüse lässt sich süß backen: Pastinaken eignen sich wegen ihres süßen, milden Geschmackes – genauso wie Kürbis mit seinem leicht nussigen Geschmack. Er bringt zudem Feuchtigkeit ins Gebäck. Beliebte Sortensind Hokkaido, Butternuss und Sweet Pie. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weitere Informationen auch rund um Backkurse von Andrea Schirmaier-Huber gibt es unter www.konditorenweltmeisterin.de

Andrea Schirmaier-Huber

Gesund & einfach lecker backen

Dass beim Backen mit gesunden Zutaten der Genuss keineswegs zu kurz kommen muss, beweist die Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber in diesem Buch. Dabei interpretiert sie klassische Rezepte modern und setzt sowohl auf eine Vielfalt an Mehlen als auch auf Zuckeralternativen und saisonales Obst und Gemüse.

2021, ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe GmbH, (www.zsverlag.de), 185 Seiten, 24,99 Euro

Mitmachen und Backbuch gewinnen

Zusammen mit dem ZS-Verlag und Andrea Schirmaier-Huber verlost Bayerns Bestes zwei Bücher von “Gesund & einfach lecker backen”.

Und so geht es: Wer teilnehmen möchte, schickt mit dem Stichwort “Backliebe” eine E-Mail mit seiner Adresse an gewinnen@bayernsbestes.de. Teilnahmeschluss ist am 5. November 2023, 12 Uhr.

Die Aktion steht in keiner Verbindung zu WordPress. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ausgelost und via Mail oder Post benachrichtigt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit gültiger Lieferadresse in Deutschland und den EU-Ländern. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Christine Henze

Christine Henze

Auch interessant

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview

Ausbeutung, Hunger, Existenznöte – das Sozialdrama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann zeigt eindrucksvoll, durch welche Umstände es zum schlesischen Weberaufstand 1844 kam. Die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) bringt das Stück im nächsten Jahr auf den Ludwigsberg in Bad Kötzting, traditionell in bairischer Mundart. Der künstlerische Leiter Sascha Edenhofer erklärt im Interview, warum man sich für …

Sozialdrama „Die Weber“ in Bad Kötzting: Künstlerischer Leiter Sascha Edenhofer im Interview Read More »

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen

Die Künstlergruppe “Projektil Zürich” und “Die Kulturoptimisten” zeigen in der Hugenottenkirche Erlangen eine beeindruckende Licht- und Videoanimation. Unter dem Namen “Genesis” werden die ersten Tage der biblischen Schöpfungsgeschichte dreidimensional und mit passender Musikbegleitung auf die Innenfassade projiziert. 25 Minuten erfahren die Besucher Kunst auf immersive Weise – mittendrin, statt als Betrachter vor einem Bild oder …

Eindrucksvolle Licht- und Videoanimation in der Hugenottenkirche Erlangen Read More »

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand!

Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sofort feststellen, dass der dortige Dialekt ureigen ist: der sogenannte Wiener Schmäh. Bayerns Bestes erklärt in seinem Österreich-Special einige in Wien geläufige Dialektbegriffe. “A Eitrige” Was ziemlich unappetitlich klingt, ist es aber nicht: Die „Eitrige“ war in Wien einfach ein Synonym für eine Käsekrainer-Wurst. Also nicht wundern, …

Wiener Dialekt ist anders: urleiwand! Read More »

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg

Günzburg erhält neben dem Legoland noch eine zweite Freizeitpark-Attraktion. Im kommenden Jahr soll der “Peppa Pig Park” eröffnen, in dem sich alles um das Zeichentrick Schwein Peppa Wutz dreht. Der Park richtet sich an Vorschulkinder und deren Eltern. Geplant sind verschiedene Fahrgeschäfte, Wasser-Attraktionen und Shows. Weitere Informationen gibt es unter www.peppapigpark.de. Mit dem Laden der …

“Peppa Pig Park” eröffnet in Günzburg Read More »

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal

Mit der mächtigen Zweiturmfassade thront die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal. Die Burg wurde 1355 auf dem Willibaldsberg von Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet. Heute sind von der 420 Meter langen Burganlage Mauern und Bastionen, das Zeughaus und die Torhalle erhalten. Auch der “Gemmingenbau” kann besichtigt werden – dort befindet sich das Jura Museum mit …

Auf die Willibaldsburg im Naturpark Altmühltal Read More »

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben

Mit natürlichem Zunder Feuer entfachen, sich darauf etwas kochen und die Mahlzeit danach mit Besteck essen, das man selbst geschnitzt hat – dieses Abenteuer können Kinder ab sieben Jahren erleben., Naturpark-Ranger zeigen, wie ,es geht: beim Survivalkurs “Schnitz- und Feuerbasics”. Wann? 8. Dezember 2023 Wo? Parkplatz Grillplatz Oberschönenfeld, Schwaben Weitere Informationen: www.naturpark-augsburg.de Mit dem Laden …

Zurück zu den Wurzeln: Survivalkurs in Schwaben Read More »

Nach oben scrollen