Hier erlebt man alte Brautradition: Die Zoigl Radtour

Der Zoigl ist ein besonderes Bier. Wer das Ganze gerne mit einer Radtour verbinden möchte, der ist bei der Zoigl-Radtour goldrichtig. (Foto: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald)

Eine typische und exklusive Bierspezialität aus dem Oberpfälzer Wald ist der Zoigl. Gebraut wird das untergärige Kultbier nach jahrhundertealter Tradition in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach. Wer dieses spezielle Bier einmal probieren möchte, der sollte sich unbedingt mal auf den Weg machen und die Zoigl-Radtour erleben.

Der Ausschank findet strikt nach dem Zoiglkalender in urigen Zoiglstuben statt, die nicht zuletzt auch dank unkomplizierter Geselligkeit und deftiger Brotzeiten ein beliebter Treffpunkt für Gäste wie Einheimische sind. Der 115 Kilometer lange Zoigl-Radweg folgt den Spuren der Zoigl-Brautradition ab Eslarn. Auf dem steigungsarmen Bockl-Radweg und durch reizvolle Landpartien geht es in Richtung Pleystein, Vohenstrauß und Neustadt a.d. Waldnaab.

Alle Hintergründe zum Zoigl lesen Sie hier: Der Zoigl – viel mehr als Bier

Zwei Zoiglwirte sowie der sehenswerte Stadtplatz mit den Lobkowitz-Schlössern und einem Barockgarten machen die kleine Stadt zum perfekten Zwischenstopp mit Einkehr. Die zwei wichtigsten Zoiglorte mit insgesamt 17 Zoiglstuben sind das nächste Etappenziel: In Windischenbach und Neuhaus findet jeder hungrige und durstige Radler sein Plätzchen für eine Rast und die Verpflegung durch die herzlichen Zoiglwirte ist garantiert.
Das nächste Highlight der Tour ist das wildromatische Waldnaabtal mit seinen märchenhaften Felsformationen. Der Weg durch das bezaubernde Naturschutzgebiet führt zum Markt Falkenberg mit seiner imposanten Burg mitten im Ort und natürlich auch mit seinen Zoiglstuben. Das letzte Teilstück und somit das Tourenziel ist die Stadt Mitterteich. Die Tour kann auch als Wochenend-Pauschale “Zoiglbier & Bocklweg” ab 94 Euro pro Person gebucht werden.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Diesen Beitrag teilen auf:

Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung

Der Leberkas ist einer der beliebtesten Schmankerl in Bayern. Auch in diesem Jahr widmet ihm Daniel Wildfeuer, ein gebürtiger Niederbayer, wieder einen ganzen Kalender. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare. Dessen Vorgänger war bereits ein Erfolg. Und auch für den Kalender 2024 hat sich Wildfeuer neue Arrangements überlegt, um den Star gekonnt in Szene zu setzen …

Der Leberkas-Kalender 2024 ist da + Verlosung Read More »

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht

Not und Hoffnungslosigkeit führt zum Aufstand: Im Sommer 2024 bringt die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. (FSG) „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting auf die Bühne. Wie immer wird auch diese Produktion in der 33. Spielsaison auf Bairisch „übersetzt“. Leider sind die Themen des historischen Weberaufstandes in Schlesien aus …

Hauptmanns „Die Weber“ bei den Waldfestspielen 2024 in Bad Kötzting – Requisiten gesucht Read More »

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort

Einst hausten im Schulerloch bei Essing im Bayerischen Jura Neandertaler. Heute ist die Tropfsteinhöhle Schauplatz einzigartiger Veranstaltungen.  Zu sehen gibt es dort so einiges. Zum Beispiel die mittlerweile einzigen Bewohner der Höhle: Fledermäuse. Für Besucher ist die Schauhöhle mit dem weltweit einmaligen Sinterbecken zwischen April und November geöffnet. Lesen Sie auch: Unterirdische Naturspektakel: Höhlen in …

Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing: Einzigartiger Veranstaltungsort Read More »

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne

Es ist eine der tragenden Säulen des Festival-Geschehens und eine Herzensangelegenheit der Organisatoren: Beim “Festival der Nationen”, das vom 22. September bis 1. Oktober 2023 in Bad Wörishofen stattfindet, lädt ein vielfältiges Bildungsprogramm Kinder und Jugendliche zum Musizieren mit Weltstars und neuen Talenten der Klassik ein. Rund 80 Nachwuchsmusiker zwischen elf und 17 Jahren, die …

“Festival der Nationen” in Bad Wörishofen bringt Nachwuchs auf die Bühne Read More »

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional

Knapp 800 Einwohner leben im beschaulichen Trautmannsdorf. Kaum jemand würde hier ein Mekka für Feinschmecker aus aller Welt vermuten – ist es aber. Denn das einstige Dorfwirtshaus direkt neben der barocken Pfarrkirche hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht: der „Steira Wirt“. Das Verdienst von Richard Rauch und seiner Schwester Sonja, die schon früh mehr …

Der Weg von Schnitzel bis Stierhoden: Richard Rauch kocht radikal regional Read More »

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen

Prunk, Pracht und Paläste: Schlösser stehen noch bis heute als glanzvolle Zeitzeugen für Luxus und Fantasie. Zu weltweitem Ruhm hat es das Märchenschloss Neuschwanstein gebracht. Doch hat Bayern noch etliche weitere Schlösser zu bieten, die man besichtigen kann. In diesem Artikel stellen wir noch zwei weitere Schlösser neben Neuschwanstein in Bayerisch-Schwaben vor. Schloss Neuschwanstein Ganze …

Die schönsten Schlösser in Bayerisch-Schwaben besichtigen Read More »

Nach oben scrollen